Teaser-PDS-Mast-PlatinumAeroRDM 01
PLATINUM AERO 3.0 SERIES
3D

PLATINUM AERO 3.0 SERIES

MASTS

Art.-No. 14900-1610

DER LEICHTESTE RDM-MAST WELTWEIT

KEY FEATURES

PLATINUM AERO 3.0

Lightest Mast on earth

So wird jedes Rigg zu einem absoluten Federgewicht

CARBON-ANTEIL

100% Carbon-Anteil

CARBON QUALITÄT

T900 Carbon Qualität

HARZ QUALITÄT

SENTEX® Harz Qualität

SPECIAL

D4 SHIELD in der Base

MASTTASCHE

Wird mit gepolsteter Masttasche geliefert

DETAILS

PLATINUM AERO 3.0

Egal, ob auf Flachwasser oder in gemäßigter Welle - der AERO 3.0 macht jedes Rigg zum absoluten Federgewicht: ultra leicht, ultra dynamisch, ultra spielerisch. Handling, Reflex, Reaktionsgeschwindigkeit und Leistungsausbeute erreichen ein bisher ungekanntes Niveau. Dieser Mast verkörpert alles, was technologisch momentan realisierbar ist. Das aktuelle Modell verfügt über eine optimierte Biegekurve und verbesserte Rückstelldynamik, ohne an Gewicht zugelegt zu haben. Und tatsächlich: Der PLATINUM AERO 3.0 wiegt in 370 cm gerade mal 1.05kg, zeigt verbesserte Flexwerte und eine stärker belastbare Konstruktion. Das Geheimnis beruht auf der veränderten Geometrie mit leicht erhöhtem Durchmesser, der hochwertigsten Bauweise und dem revolutionären, extrem leichten D4 SHIELD. Zusammen machen sie den PLATINUM AERO 3.0 zum exklusivsten High-End Freestyle Mast weltweit!

HINWEIS ZU LIEFERZEITEN

Die weltweite Pandemie führt weiterhin zu Rohstoffengpässen, Einschränkungen bei unseren Produzenten und stark verlängerten Versandzeiten, was einen konstanten und geplanten Lieferfluss nicht zulässt. Obwohl wir alles in unserer Macht Stehende tun, um eine ausreichende Produktverfügbarkeit zu garantieren kann es immer wieder zu Engpässen kommen, insbesondere zur Produkteinführung. 

 

Segel-Mast-Kompatibilität

Wie funktionieren Segel anderer Marken mit Duotone Masten?

Warum ist diese "sperrige Stange" so wichtig?

Die Bedeutung des Mastes wird meist extrem unterschätzt. In der Tat ist der Mast mit dem Getriebe eines Autos vergleichbar. Oder anders ausgedrückt, ein Ferrari mit nur einem Gang ist nicht sehr schnell, nur das richtige Getriebe maximiert das Potenzial des Motors in v-max. 

Wenn man einen Mast mit Hilfe der Niederholerspannung zusammendrückt, hat jeder Mast eine bestimmte Biegekurve. Diese Biegekurve muss mit der Vorliekskurve des Segels übereinstimmen, damit sie mit dem Segel zusammenarbeitet. Hat der Mast hingegen eine andere Biegekurve als das Vorliek, arbeiten beide Teile gegeneinander. Deshalb ist es äußerst wichtig, den richtigen Mast für Ihr Segel zu kaufen.
Um es klipp und klar zu sagen: ein falscher Mast zerstört min. 30% der Leistung Ihres Segels oder anders ausgedrückt, er macht aus einem Gewinner ein Scheißsegel!
Die einzige andere Sache, die Sie tun können, um die Leistung Ihres Segels zu zerstören, ist eine falsche/unzureichende Vorlieksspannung.

Warum ist diese "sperrige Stange" so wichtig?
Mast >< Segel Markenkompatibilität

Bei DUOTONE verwenden wir eine mittlere konstante Kurve für unsere Masten (unsere Biegeprozentsätze liegen je nach Modell und Länge zwischen 61-63 unten und 75-77 oben). Da diese Kurve genau in der Mitte der Constant Curve Masten liegt, bietet sie die größte Kompatibilität von allen Biegekurven. Das macht unsere Masten und Segel zu den kompatibelsten auf dem Markt.

HIER SEHEN SIE, WIE GUT SEGEL ANDERER MARKEN MIT UNSEREN MASTEN FUNKTIONIEREN UND UMGEKEHRT:

  1. Challenger Sails, Ezzy, GA (ab 2017), Goya, Gun Sails, KA Sails, Loft Sails, Naish Sails, NeilPryde (RDM Masten), RRD, S2Maui, Sailloft, Sailworks, Severne (RDM Masten ab 2014)
    >> 80-90% (je nach Modell und Größe)
     
  2. Hot Sails, NeilPryde (SDM Masten), Point7, Severne (SDM Masten ab 2014), Simmer Style
    >> 70-80% (je nach Modell und Größe)
     
  3. Avanti, Gaastra (bis 2016), Maui Sails, Severne (bis 2013), Vandal
    >> Nicht kompatibel
Wie weit sind Duotone Masten rückwärtskompatibel?

Generell ändern wir bei Duotone unsere Mastkurven von einem Jahr zum nächsten nur sehr, sehr geringfügig, wenn überhaupt. Dafür gibt es 2 Gründe:

1. Wir versuchen, unsere Masten so lange wie möglich mit unseren Segeln kompatibel zu halten, um die Kunden nicht zu zwingen, immer einen neuen Mast mit ihrem neuen Segel zu kaufen. 

2. Unser Segeldesigner Kai ist stets bemüht, die "Designvariablen" so weit wie möglich zu reduzieren. Auf diese Weise kann er die Leistung des Segels ständig verbessern. Und da die Mastkurven einen enormen Einfluss auf das Segel haben, ist er nicht sehr erpicht darauf, die Kurven zu verändern.

Selbst bei unserer Hochleistungsmastserie Platinum werden die Biegekurven von Jahr zu Jahr nur sehr leicht angepasst. Alle anderen Mastserien bleiben in der Regel völlig unverändert. Das bedeutet, dass Sie, solange Sie kein Word Cup-Profi sind, 10 Jahre alte oder sogar noch ältere Duotone-Masten (oder von unserer vorherigen Marke) in unseren Segeln verwenden können.

Zusätzliche Fakten

1. MASTSTEIFIGKEIT

Yhr Rigg ist wie ein Vogelflügel, es ist kein statisches, sondern ein dynamisches Objekt. Alles oberhalb des Baums ist ständig in Bewegung, um auf wechselnde Windverhältnisse (Windstärke und -richtung) sowie auf Wasserbewegungen zu reagieren bzw. sich anzupassen. 
Es gibt eine einfache Regel für alle Masten: Je länger der Mast, desto steifer ist er, oder besser gesagt, desto steifer muss er sein. Das liegt ganz einfach daran, dass je größer die Segelfläche wird, desto mehr Unterstützung durch den Mast benötigt sie. In gewisser Weise ist der Mast das Rückgrat des Riggs.
Was passiert, wenn ein Mast zu steif oder zu weich für das Segel (Größe) ist?
1. Mast zu steif: Das Rigg ist sehr schwer zu kontrollieren (vor allem unter Motor) und unkomfortabel (anstrengend) zu segeln, da sich der Mast nicht ausreichend biegt, wenn z.B. eine Böe auf das Segel trifft.
2. Mast zu weich: Ein zu weicher Mast reduziert das Profil im Segel (weil er sich schon beim Niederholen des Segels zu stark durchbiegt). Auch beim Segeln biegt er sich bei jeder Böe zu stark durch. Beide Faktoren reduzieren die Leistung Ihres Segels.
Auch Ihr Körpergewicht spielt hier eine Rolle. Bei demselben Segel wird ein 60 kg Leichtgewicht einen etwas weicheren Mast verwenden wollen als ein 90 kg schwerer Surfer.

2. MASTDURCHMESSER (RDM VS. SDM)

Es gibt zwei verschiedene Mastdurchmesser:
1. SDM (Standard Diameter Mast) mit 48,5 mm Innendurchmesser an der Unterseite
2. RDM (Reduced Diameter Mast) mit einem Innendurchmesser von 32-33 mm an der Unterseite
RDM-Masten sind nur bis zu einer Länge von ca. 430 cm sinnvoll, da sie aufgrund ihres geringeren Querschnitts ein eher weiches Flexverhalten haben. Sie eignen sich daher vor allem für Wave/Freestyle-Segel mit dem zusätzlichen Vorteil, dass sie bei Manövern leichter zu greifen sind.
Größere, meist leistungsorientierte Segel erfordern dagegen steifere Masten mit einem "direkteren" Flex. Diese Eigenschaft erfordert einen größeren Mastquerschnitt, um die erforderliche Steifigkeit zu erreichen. 

3. CARBON ANTEIL >< GEWICHT >< PREIS >< LEISTUNG

Im Vergleich zu Glasfasern ist Carbon

  1. eine viel steifere Faser:
    Aufgrund dieser höheren Steifigkeit wird weniger Material/Wandstärke benötigt, was letztlich zu einem viel leichteren Mast führt. Das Gewicht des Mastes hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie leicht sich das gesamte Rigg in der Hand anfühlt. Es ist kein Scherz, dass sich Ihr Rigg im Vergleich zu einem 50% Carbonmast mit einem 100% Carbonmast anfühlt, als wäre es 1 Quadratmeter kleiner! Und das ist etwas, das jeder, vom Anfänger bis zum Weltcup-Profi, sofort spüren und schätzen wird. 
     
  2. eine viel schneller reagierende (reaktionsfähige) Faser:
    Wenn eine Böe auf Ihr Rigg trifft, dreht es sich ab, um den plötzlichen Energiestoß zu absorbieren (anstatt Sie in ein Katapult zu ziehen). Um eine Vorwärtsbewegung zu erzeugen, muss der Mast zurückfedern. Je schneller dies geschieht, desto schneller ist das Rigg für die nächste Böe/den nächsten Aufprall bereit.
     
  3. eine viel teurere Faser:
    Leider ist Kohlefaser 10-20 mal teurer als Glas. Das heißt, je höher der Kohlenstoffanteil, desto teurer der Mast.
Zusätzliche Fakten
MAstpflege
  1. Punktbelastungen sind der grösste Feind des Mastes
    ASchützen Sie Ihren Mast immer vor Schlagschäden oder Punktbelastungen. Carbon ist sehr anfällig für Schlagschäden. Selbst wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind, kann der Mast ernsthaft beschädigt werden, wenn er fallen gelassen oder angestoßen wird, was bei Belastung zum Bruch führt. Bewahren Sie Ihren Mast für die Lagerung, den Transport oder einfach immer, wenn er nicht benutzt wird, IMMER in einer schützenden Masttasche auf.
     
  2. Sand ist der zweite Feind des Mastes
    Vergewissern Sie sich vor dem Aufriggen, dass alle Komponenten Ihres Riggs (Mastverlängerung, Masttop und -fuß, Masttasche, Wölbungen, Gabelbaumvorderteil) absolut frei von Sand und Splitt sind.
    Wenn Sie nicht mit einem einteiligen Mast enden wollen (kein Witz), achten Sie bitte immer darauf, dass sich beim Zusammenstecken beider Teile kein Sand im Oberteil oder an der Verbindungsstelle des Unterteils befindet. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sichern Sie den Spalt zwischen Unterteil und Oberteil mit Klebeband. 
     
  3. Permanente Vorlieks-Spannung ist der dritte Feind des MastesUm eine maximale Leistung zu erzielen, sollte Ihr Mast im spannungsfreien Zustand gerade sein. Aufgrund der massiven Vorlieks-Spannung wird sich jedoch mit der Zeit jeder Mast ein wenig vorbiegen. Wenn das einmal passiert ist, wird es nur noch schlimmer, da sich der Mast beim Spannen des Segels automatisch in seine Vorbiegung dreht. Das Einzige, was Ihren Mast so lange wie möglich gerade hält, ist, die Spannung zu lösen, wenn er nicht benutzt wird. Das bedeutet, dass Sie Ihr Segel nie über Nacht unter voller Vorlieks-Spannung stehen lassen sollten.
    Das ist auch der Grund, warum ein Verbiegen von unserer Unconditional Warranty ausgeschlossen ist.

TECH SPECS

PLATINUM AERO 3.0

MODEL
IMCS
WEIGHT (KG) (±8%)
CARBON (%)
CARBON QUALITY
RESIN QUALITY
RDM 370RDM 400RDM 430
171921
1.051.251.35
100100100
T900T900T900
SENTEX®SENTEX®SENTEX®

UNIQUE FEATURES

Wanna know what's special about Duotone masts?

SENTEX® RESIN - UP TO 30% LIGHTER AND MORE DURABLE

DUOTONE SENTEX® masts are extremely light, incredibly balanced and are far superior to other masts in terms of handling and reflexes. Thanks to the revolutionary SENTEX® material structure, they are also phenomenally durable and resistant to stress, which is why SENTEX® is also used for the PLATINUM booms. 

WHAT’S THE SECRET?
SENTEX® is a highly developed composite material used exclusively by DUOTONE. It contains the highest-quality Toray resins which, in combination with the carbon fibres, achieves unique durability while keeping weight to a minimum. SENTEX® masts and booms are light as a feather in your hands and are far less liable to being broken. In addition, the masts have an outstanding level of reflex and the booms are extremely stiff.

THE MATERIAL
SENTEX® is made from the highest-quality carbon fibres and resin impregnated with silicon nanospheres. This technology produces a unique material structure which is more stable and noticeably lighter than regular carbon. The key reasons for this are the two advantages of silicon nanospheres:

  1. The even distribution of nanospheres in the resin creates an extremely balanced rigidity across the entire mast length and ensures incredibly immediate and balanced reflexes.
     
  2. Silicon nanospheres deal with compression force better than any other material known. This makes our SENTEX® masts and booms at least 30 % more resilient and durable than standard carbon products.

Because SENTEX® is far more stable, not as much material is normally needed, which is why the products are lighter than similar models. More specifically, this means a weight saving of up to 20 %, which is exactly why all DUOTONE PLATINUM booms and RDM masts are the most lightweight in their class worldwide.

SENTEX® RESIN - UP TO 30% LIGHTER AND MORE DURABLE
Carbon Fiber Qualities

THE essential quality criterion of carbon fibers when used for Windsurf masts is the bending-elongation of the fiber. The elongation measures the traction during bending until the fiber finally breaks. Carbon fibers are available with bending-elongation values between T300 and up to max T1000 with the T1000 carbon being 10-times as expensive as cheap T300 carbon. The lowest quality carbon fibers used on Windsurf masts have an elongation value of T300-400. This carbon has a bending-elongation that is just slightly higher than glass fiber. Therefore it’s used on cheap “low-percentage carbon masts” only.

For a Windsurf mast this means:
The higher the bending-elongation value of the carbon fiber raw material
→ The faster the reflex speed (which ultimately increases the performance of your sail, similar to increased horse power in a car)
→ The higher the breakage strength

Most brands nowadays use T400-500 for their top-level carbon masts. At DUOTONE we use T600 carbon for all BLACK masts, T700 for all SILVER and GOLD masts, T800 for all PLATINUM masts and T900 for the PLATINUM Aero 3.0 masts.

Another advantage of the high quality carbon fibers is that you can reduce the resin content. For example the T900 fiber used for the PLATINUM Aero 3.0 mast allows us to reduce the resin content by 30%. This results in the lightest mast on earth.

Carbon Fiber Qualities

GALLERY

PLATINUM AERO 3.0

We do listen

Be part of the Duotone development

Wanna improve future products?

DO YOU HAVE ANY INPUT OR IDEAS ON HOW TO IMPROVE OUR PRODUCTS?
SHARE YOUR THOUGHTS WITH US!

We strive to create products that are superior in performance and function to anything else on the market. Therefore, we are not just interested in the opinion and experience of professional riders, but listen to ALL windsurfers out there. Because we know we can learn from everyone, we want to collect the opinions of windsurfers worldwide.

This project runs throughout the whole year. Every year on January 15th, the best ideas will be rewarded and might actually be implemented into future products.

So, you have got an idea? Contact us >HERE<  and take your chance to make a difference. (Please use "R&D input for DTW" as a subject line)

REWARDS

1st - One sail (free of choice)

2nd - One Silver Boom (free of choice)

3rd -  One Power.XT 2.0 (free of choice)

Wanna improve future products?