ULTIMATIVE KITEBOARDS FÜR JEDE SESSION
Duotone Kiteboards: Kontrolle, Geschwindigkeit & Performance
Erlebe die perfekte Verbindung aus Technologie, Design und Gefühl – mit den Kiteboards von Duotone. Egal ob Freeride, Freestyle, Big Air oder Wave Riding – bei uns findest du das beste Kiteboard für deinen Fahrstil, dein Gewicht und jede Windbedingung.
Unsere Boards sind das Ergebnis jahrelanger Entwicklung – getestet von Profis und gebaut für maximale Performance.
Detaillierte Informationen zu den spezifischen Eigenschaften der einzelnen Board-Typen findest du auf den jeweiligen Übersichtsseiten zu den DUOTONE Twintips, DUOTONE Surfboards und DUOTONE Foilboards.
Hier geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Arten von Kiteboards, erklären ihre Einsatzbereiche und zeigen die wichtigsten Unterschiede zwischen den einzelnen Boards auf.
Je nach Fahrstil und Revier kannst du zwischen verschiedenen Kiteboard-Typen wählen:
Twintip Kiteboards: ideal für Einsteiger und Freerider, beidseitig fahrbar
Directional Kiteboards / Surfboards: perfekt für Wellen und Downwind-Sessions
Foilboards: für müheloses Gleiten bei wenig Wind
Die einzelnen Boards lassen sich zusätzlich in Kategorien wie Freeride, Freestyle, Wave, Racing oder Big Air unterteilen. Detaillierte Informationen findest du auf den jeweiligen Übersichtsseiten zu den Duotone Kiteboards.
Bei Duotone findest du alle Varianten – von agilen Freestyle-Boards bis hin zu leichten Surf-Style Kiteboards für Wellenreiter.
Twintips sind bidirektionale Boards, das heißt: Es spielt keine Rolle, welches Ende nach vorne zeigt.
Surfboards und Foilboards hingegen sind unidirektional. Sie haben eine feste Fahrtrichtung mit einer „Nose“ (Vorderseite) und einem „Tail“ (Hinterteil), das nicht in Fahrtrichtung zeigen kann.
Surfboards besitzen Finnen am Tail, während Foilboards einen Foilmast an dieser Stelle haben.
Kiteboards für Einsteiger sind meist größer, breiter und bieten viel Auftrieb sowie Stabilität.
Unsere Empfehlungen:
Duotone Gonzales: fehlerverzeihend, komfortabel und langlebig
Duotone Soleil: speziell für leichtere Fahrer:innen entwickelt
Kiteboards mit weichem Flex: erleichtern Wasserstarts und reduzieren Fehler
Einsteiger profitieren von Boards mit guter Kontrolle, geringem Gewicht und frühem Angleiten, perfekt für sicheres Lernen.
Die richtige Kiteboard-Größe hängt vor allem vom Körpergewicht ab.
Als Faustregel gilt:
| Gewicht (kg) | Kiteboard-Größe (cm) |
|---|---|
| bis 60 kg | 128–134 cm |
| 60–75 kg | 135–139 cm |
| 75–90 kg | 140–145 cm |
| über 90 kg | 145–150 cm |
Ein größeres Board erleichtert den Start, sorgt für mehr Auftrieb und ein stabiles Gleiten, ideal für Anfänger.
Mit wachsender Erfahrung kannst du auf kleinere Boards umsteigen, um mehr Kontrolle und Wendigkeit zu gewinnen.
Die Konstruktion eines Kiteboards beeinflusst Leistung, Flex und Haltbarkeit. Jede Boardart (Twintip, Surfboard oder Foilboard) hat ihre eigene Struktur und Materialkombination.
Twintip Kiteboards
Twintips bestehen aus mehreren Lagen hochwertiger Materialien. Meist bildet ein Holzkern die Basis, der natürliche Flex und Reaktionsfreude bietet. Schichten aus Fiberglas und Carbon sorgen für zusätzliche Stabilität, Kontrolle und Pop.
Je nach Einsatzbereich variiert die Materialmischung: Freeride-Boards sind komfortabler, während Freestyle-Boards für maximale Präzision und Leistung ausgelegt sind.
Surfboards
Kite Surfboards besitzen in der Regel einen leichten EPS-Kern. Schichten aus Bambus, Technora-Fasern und Kork verbessern Stabilität, Haltbarkeit und Handling. Das sorgt für ein ausgewogenes Fahrgefühl, guten Grip in Kurven und eine geschmeidige Performance in der Welle.
Foilboards
Duotone Foilboards werden in Voll-Carbon-Bauweise gefertigt, das sorgt für maximale Steifigkeit bei minimalem Gewicht. Ein erhöhter Volumenbereich im Vorderfußbereich verbessert das Gleichgewicht, während optimierte Rails für mehr Kontrolle und bessere Höhe sorgen. So entsteht ein Board, das auch bei wenig Wind mühelos gleitet und direkt auf Steuerbewegungen reagiert.
Je nach Kiteboard-Typ kannst du zwischen verschiedenen Bindungssystemen wählen mit jeweils eigenen Vorteilen in Kontrolle, Komfort und Sicherheit.
Twintip Kiteboards
Hier kannst du mit Boots oder Straps fahren:
Boots (aus dem Wakeboard-Bereich) verbinden dich fest mit dem Board und bieten maximale Kontrolle, vor allem bei Landungen. Sie erhöhen jedoch das Verletzungsrisiko und erfordern ein verstärktes Kiteboard, um den zusätzlichen Druck auszuhalten.
Straps sitzen lockerer und ermöglichen Board-Off-Tricks sowie ein einfaches Lösen bei Stürzen, allerdings kann das Board dabei leichter verloren gehen.
Surfboards
Bei Kite Surfboards hast du die Wahl zwischen Straps, Pads oder Wachs, je nach persönlichem Stil.
Während Straps in großen Wellen mehr Kontrolle bieten, liegt der Trend heute klar bei strapless Riding. Viele Rider bevorzugen Pads wegen ihres guten Grips und der geringen Pflege. Wachs bleibt eine Option für Surfpuristen, erfordert jedoch regelmäßiges Auftragen.
Foilboards
Foilboards können mit zwei, drei oder ganz ohne Straps gefahren werden, abhängig von deinem Fahrstil.
Racer bevorzugen mehrere Straps für Stabilität und Kraftübertragung.
Freerider oder Trick-Fahrer wählen oft strapless für mehr Bewegungsfreiheit und Flexibilität.
Auch die besten Kiteboards brauchen gelegentlich Pflege oder Ersatzteile. Wenn zum Beispiel eine Finne beschädigt ist, kannst du sie problemlos austauschen.
Im Duotone Onlineshop findest du hochwertige Original-Ersatzteile, die perfekt zu deinem Duotone Kiteboard passen für maximale Sicherheit, Leistung und Langlebigkeit auf dem Wasser.
Auch in den meisten professionellen Kiteshops sind Duotone Ersatzteile erhältlich.
Finde dein perfektes Setup mit Duotone
Ob Wave, Freeride oder Freestyle, das richtige Kiteboard und die passenden Einstellungen machen den Unterschied. Jedes Setup bietet eigene Vorteile: von der maximalen Kontrolle mit Boots bis zur Freiheit auf strapless Surfboards oder Foilboards.
Hast du schon von der Duotone Academy App gehört?
Mit der Duotone Academy App kannst du dein Fahrkönnen schnell verbessern. Die komplett kostenlose App bietet Video-Tutorials, Schritt-für-Schritt-Lektionen und Profi-Tipps für jedes Level. Egal ob du deine ersten Wasserstarts lernst oder komplexe Tricks perfektionierst, du lernst direkt von den besten Kiteboardern der Welt.
Mit dem richtigen Equipment und der Duotone Academy bringst du dein Kiteboarding auf das nächste Level - sicher, selbstbewusst und mit jeder Menge Spaß auf dem Wasser.
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))