DER ZEITLOsE KLASSIKER UNTER DEN HIGH-PERFORMANCE FREERIDE-KITES IST DIE BENCHMARK FÜR BIG-AIR-ÜBERLEGENHEIT UND ATEMBERAUBENDE HANGTIME.
WELCHE ZIELE HAST DU DIR FÜR DEN DUOTONE REBEL 2019 GESETZT?
Wir haben enorm viel Zeit auf den Rebel 2018 verwendet, da er sich zum ersten Mal für vier Leinen eignen sollte. Zwar hat sich das 2018er Modell ähnlich wie der 2017er Rebel verhalten, aber es war in jeder Hinsicht ein völlig neues Design. Für 2019 haben wir versucht, die kleinen Schwächen auszubügeln, die einige Fahrer genannt hatten. Durch Konzentration auf kleine Optimierungen konnten wir Verbesserungen in der einen oder anderen Eigenschaft erzielen, ohne bestehende zu beeinträchtigen.
GAB ES HERAUSFORDERUNGEN AUF DEM ENTWICKLUNGSWEG? WIE HAST DU SIE GEMEISTERT?
Für den Duotone Rebel 2019 haben wir 25 oder 30 Prototypen durchlaufen. Ein Ziel war, die geringe Backstall-Neigung in gewissen Situationen zu verbessern. Deshalb haben wir etwas ausprobiert, was bei dem neuesten Mono schon funktioniert hat. Durch Abflachen des Leading Edge-Arc in der Mitte konnten wir der Canopy einen geringeren Anstellwinkel geben, auch in der Mitte. Letzten Endes hat es funktioniert. Aber wie man sich vorstellen kann: Dieselbe Anpassung, die ursprünglich für einen 1-Strut Kite entwickelt wurde, funktioniert an einem 5-Strut-Kite nicht. Deshalb brauchten wir mehrere Prototypen, bis wir endlich die richtige Krümmung gefunden hatten. Auch den Durchmesser der Leading Edge wollten wir anpassen, was eine Weile gedauert hat, bis er passte.