Finn Spencer on Parawing with Skybrid SLS
<1 class="media-slice__headline 1">Prone Foiling

FINDE DEIN ULTIMATIVES PARAWING FOILING SETUP

Parawing boards Skybrid D/LAB

Parawing Boards

tileteaser_small-2_eFront_and_Backwings

Parawing Front & Back Wings

Duotone_Fingfoiling_Mast_Fuselage_SS24

Parawing Masten & Fuselages

DUOTONE FOILS

Oben findest du alle Foil Parts, die von uns fürs Parawing Foiling empfohlen werden. Solltest du weitere Hilfestellung bei der Suche nach deinem perfekten Parawing Foil benötigen, hilft dir unser Foil Configurator, das richtige Foil Setup für jede Disziplin, Könnensstufe und Gewichtsklasse zusammenzustellen.

Foil Explosion Configurator

FOIL CONFIGURATOR

PARAWING FOILING FAQ

Parawingen ist um einiges anspruchsvoller als Wing Foilen, da der Parawing dem Rider zum einen deutlich weniger Kippstabilität verleiht als ein Wing mit aufgepumpter Struktur. Zum Anderen lassen sich Parawings weniger effektiv "anpumpen", um auf das Foil zu kommen. Daher ist normales Wingfoilen einfacher zu erlernen und auch der Einsatz kleinerer Foils und Boards ist beim normalen Wing Foilen einfacher.

Die Vorteile von Parawings liegen vor allem in ihrer Eigenschaft sich während des Foilens einpacken zu lassen. Somit lässt sich ein völlig freies Foil-Gefühl wie beim Prone oder Downwind Foilen erreichen, ohne den anspruchsvollen "Paddle-Up" beim SUP Downwind Foilen meistern zu müssen. Größere Foils und Boards sind dabei zu empfehlen.

Parawingen lässt sich am einfachsten zunächst auf Flachwasser erlernen. Wer eine Grunderfahrung aus anderen Foil Disziplinen wie Wing Foilen, Kite Foilen, Downwind oder Prone Foilen mitbringt wird sich beim Erlernen des Parawingens deutlich leichter tun als reine Anfänger.

Aufgrund der Neuigkeit der Disziplin Parawingen gibt es bislang kaum Surfschulen an denen Parawingen geschult wird. Die größte Gruppe der Parawinger kommen aus dem Downwind Foilen. Die Kontaktaufnahme über Soziale Medien zum Erfahrungsaustausch kann sehr hilfreich sein.

Zudem empfieht sich der Einsatz der Duotone Academy App, die Lehrvideos, Tipps und Tricks zu verschiedenen Foil Disziplinen anbietet und ständig mit neuen Inhalten aktualisiert wird.

Parawingen mag in den Videos einfach aussehen, es ist jedoch in der Realität um einiges anspruchsvoller als Wing Foilen, da der Parawing dem Rider zum einen deutlich weniger Kippstabilität verleiht als ein Wing mit aufgepumpter Struktur. Zum Anderen lassen sich Parawings weniger effektiv "anpumpen", um auf das Foil zu kommen. Daher ist normales Wingfoilen einfacher zu erlernen und der Einsatz kleinerer Foils und Boards ist beim normalen Wing Foilen einfacher. Es wird auf jeden Fall empfohlen mit Vorkenntnissen im Foilen in das Parawingen einzusteigen und nicht als Foil-Neuling.

Es gibt Parawings mit relativ guten Höhelauf-Eigenschaften und jene, die eher auf das reine Downwind Foilen ausgelegt sind und keinen Fokus auf gutes Höhelaufen haben. Gute Höhelauf-Eigenschaften ermöglichen Up- und Downwind Runs mit dem Parawing an einem Spot, anstelle sich wie beim Downwinden um die Logistik kümmern zu müssen. Für den Upwind-Teil wird die Verwendung eines Trapezes empfohlen.

Die Leinen des Parawings können unter bestimmten Umständen zu einer Gefahr werden, wenn sie sich um Körperteile wie Hände und Finger wickeln oder schlimmstenfalls um den Hals und dann unter Spannung geraten. Dies kann vor allem zu einer Gefahr werden, wenn der Parawing von Wellen gewaschen wird und durch diese ein sehr starker Zug auf die Leinen entsteht. Es wird daher stark davon abgeraten sich mit dem Parawing in die Nähe von brechenden Wellen zu begeben.

Zudem sollte man sich vor allem beim Downwinden mit dem Parawing sicher sein, dass der Wind stabil bleibt, da abflauender Wind einen Start mit dem Parawing (gegenüber einem Paddle-Up beim SUP Downwinder) unmöglich machen kann. Daher gilt: Nie zu weit vom Ufer entfernen, nie alleine auf's Wasser gehen, andere über die Route informieren, Sicherheitsausrüstung mitführen (Auftriebsweste, Mobiltelefon) und im Zweifel lieber etwas größeres Material verwenden, das im Notfall auch bei abnehmendem Wind einen Start noch ermöglicht.

Aufgrund der Gefahr durch die Leinen wird dringend davon abgeraten sich mit dem Parawing in brechende Wellen zu begeben. Brechende Wellen können den Zug auf die Leinen um ein vielfaches erhöhen, was zu einer großen Gefahr werden kann, wenn man sich darin verfängt.

Weitere Antworten zu diesem und anderen Themen findest du hier in unserem Helpcenter.

Stories

DTF-Duotone-Stash-TechTalk-TobyBromwich-5810
Parawing

Behind The Design: STASH Parawing

Interview with Duotone Shapers Finn & Jeffrey Spencer
Story lesen
Finn Spencer prone foiling with Crush SLS SS26

REGISTRIERE DEIN PRODUKT FÜR EINE +6-MONATIGE GARANTIE

Registriere dein Duotone-Produkt innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf kostenlos auf unserer Website und erhalte eine verlängerte Garantie von 6 Monaten über die gesetzliche Garantiezeit deines Landes hinaus!