PLATINUM SLS SERIES
PLATINUM SLS SERIES
PLATINUM SLS SERIES
PLATINUM SLS SERIES
3D

PLATINUM SLS SERIES

Art.-No. 14220-1404

DER VON PWA WETTKÄMPFERN AM MEISTEN GENUTZE GABELBAUM

KEY FEATURES

PLATINUM SLS SERIES

ABSOLUTES MUSS FÜR EXPERTEN

Der in der PWA Racing Flotte am meisten genutzte Gabelbaum

VTS TAIL fitting

Durch den integrierten optischen Indikator und die Tampen-Markierungen hast du jetzt bei jeder Session den perfekten Schothorntrimm

PREMIUM MATERIAL

100% T800 Carbon Prepreg + SENTEX® Harz

FRONT-END

iFront 2.0 – das leichteste Spritzguss-Frontstück weltweit

TAIL-END 140/150/160

Innenliegendes Endstück mit Pro-Grip Beschichtung und iTail WAVE Beschlag

TAIL-END 170

Innenliegendes Endstück mit Pro-Grip Beschichtung und iTail RACE Beschlag

TAIL-END 190/240

OVAL OUTSIDE TAIL mit iTail RACE Beschlag

We do care

Duotone Climate Partner
THIS PRODUCT CO2 COMPENSATED
MORE INFORMATION
Die nachhaltigsten Windsurf-Produkte auf dem Markt

Nachhaltigkeit ist die wichtigste und drängendste Herausforderung der heutigen Menschheit, um den kommenden Generationen eine lebenswerte Mutter Erde zu sichern!

In den letzten 50 Jahren hat sich Windsurfen zu einem Super-High-Tech-Sport entwickelt. Aber seien wir ehrlich, ungeachtet dessen, was andere euch erzählen mögen - mit Ausnahme von Aluminium-Gabeln und -Verlängerungen - sind Windsurfing-Rigg-Produkte eine "Mischung aus Kunststoffen auf Benzinbasis". Und in den misten Fällen sind bis zu 100% dieser Kunststoffe nicht recycelte (d.h. "frisch produzierte") Kunststoffe. 
Zumindest bis heute gibt es keine umweltfreundlichen Ersatzstoffe für die strukturellen Komponenten, die die Mindestanforderungen für die Konstruktion moderner Windsurfing-Produkte erfüllen. Oder warum, glaubst du, will niemand mehr mit Holzgabeln, Aluminiummasten oder dehnbaren Stoff-Segeln surfen?
Es gibt nur einen nachhaltigen Ausweg aus diesem Dilemma:

LANGLEBIGERE PRODUKTE KREIEREN (LANGLEBIGKEIT = NACHHALTIGKEIT)
Ein Hochleistungsprodukt, das länger hält und im besten Fall sogar zusätzlich auf dem Gebrauchtmarkt eingesetzt werden kann, ist die beste und einzige Möglichkeit, die Ressourcen unserer Erde zu schonen.
Natürlich haben leichte Komponenten einen massiven Einfluss auf die Leistung und das Handling deines Riggs. Deshalb steht geringes Gewicht immer auf unserer Briefing-Liste, wenn wir neue Produkte entwerfen und konstruieren. Und DUOTONE-Produkte gehören zu den leichtesten oder in vielen Fällen sind die leichtesten auf dem Markt.
Aber Haltbarkeit und Langlebigkeit standen und stehen für uns immer ganz oben auf der Prioritätenliste. Unsere branchenführenden Garantieverlängerungen zeugen von dieser Philosophie:
- 2 Jahre bedingungslose Garantie auf fast jedes Hardware-Produkt (Masten, Gabeln und Verlängerungen+Bases).
- 5 Jahre Garantie auf 80% unserer Segel.
Bei Segeln können wir nicht genug betonen, dass insbesondere die Reduzierung der Dicke des Monofilms und des XPly-Laminats einen radikalen Einfluss auf die Langlebigkeit/Nachhaltigkeit hat. Eine Reduzierung der Foliendicke um 50% reduziert die UV-Stabilität um 70%. Nur um Magazintester oder Kunden kurzfristig zu beeindrucken, verwenden einige Marken bis zu 70% dünnere Laminate / Folien als wir. Dies entspricht nicht unserem Verständnis von Nachhaltigkeit.

IMMER MEHR
Da wir uns jedoch der Bedeutung der Nachhaltigkeit voll bewusst sind, können wir hier nicht einfach aufhören.
>> Nur wir haben aufgehört, Plastik für die Verpackung unserer Segel zu verwenden. Das spart ca. 5 qm Folie und Schaumstoff pro Segel.
>> Nur unsere Aluminiumprodukte (Gabelbäume und Verlängerungen+Bases) werden in einer CO2-neutralen Produktionsstätte hergestellt.
>> Nur unsere Aluminiumprodukte (Gabeln und Verlängerungen+Basen) werden zu 100% aus europäischen Rohstoffen in Deutschland hergestellt, um die Transportwege (zum Produktionsstandort und danach zu unserem Zentrallager) möglichst kurz zu halten.
>> Nur unsere Segeltaschen werden zu 100% aus recyceltem Kunststoff hergestellt.
>> Nur wir kompensieren alle Kohlenstoffemissionen, die durch unsere Segel während der Herstellung und des Transports entstehen, indem wir ein Wasserkraft-Klimaschutzprojekt in Sri Lanka, dem Land, in dem unsere Segel produziert werden, unterstützen.

Wanna know more?

Boom Insights

DETAILS

PLATINUM SLS SERIES

Die super leichte Carbon-PLATINUM in AEROSPACE PREPREG TECHNOLOGY ist für leistungsorientierte Könner in mega steifer Monocoque-Bauweise konstruiert. Längst hat sich herumgesprochen, dass selbst PWA-Teamfahrer anderer Rigg-Marken die PLATINUM kaufen!
Um höchsten Ansprüchen zu genügen, sind drei völlig individuelle Konzepte am Start:
› Wave >< Freestyle (140 + 150)
› Wave >< Freeride (160)
› Slalom-Race (170 + 190)

WAVE SERIES:
Die Biegelinie der kurzen Längen mit geringerem Öffnungswinkel vorne und breiterem Endstück ergeben die EVEN CURVE, die für eine gleichmäßigere Zugverteilung auf Mast- und Segelhand sorgt. Das verbessert das Handling beim Wellenabreiten und bei Freestyle Moves und lässt weniger ermüden.
Auf vielfachen Wunsch gibt es jetzt die PLATINUM auch in einer MEGA SLIM Version als dünnste Carbon-Gabel weltweit mit nur 24.0 mm Holmdurchmesser (140-180 und 150-200)!
NEU: der brandneue VTS TAIL Beschlag bietet in Kombination mit den 2022er Duotone Segeln erstmals eine klare optische Anzeige für die perfekte Schothornspannung (Patent angemeldet).

HYBRID SERIES:
Speziell für die Segelgrößen 4.5 bis 7.8 wurde die Wave/Freeride Version mit HYBRID.CURVE entwickelt, die sich in ihr im wahrsten Sinne des Wortes optimal entfalten können. Für optimalen Griffkomfort und sicheren Halt bei Duck Jibes ist das Endstück zur Hälfte mit Pro-Grip beschichtet (INSIDE GRIPPED TAIL). Niedriges Gewicht, iFRONT 2.0 Kopfstück und die Steifigkeit der Monocoque-Bauweise machen sie zur hochwertigsten Wave/Freeride Gabel, die momentan angeboten wird.
Auch diese Gabel ist mit dem brandneuen VTS TAIL Beschlag ausgestattet.

RACE SERIES:
Die großen PLATINUM besitzen ausgereifte Race/Slalom-Biegekurven. Zusätzliches Highlight ist das iTAIL RACE FITTING, dessen Rollen aus Teflon-POM Kunststoff minimalste Reibungswerte aufweisen. Absolut einzigartig: Die Tampenschlaufe kann sogar bei Verwendung eines Outhaul-Trimmsystems geloopt werden (patentiert).

- Die Länge 170–230 cm besitzt einen 28 mm Holmdurchmesser, ideal für kleine Slalomsegel sowie sämtliche Freerace Segelgrössen.
Achtung: die 170er Länge ist eine Gabel mit Race-Fokus, d.h. Fokus auf maximale Steifigkeit trotz innenliegendem Endstück und "geringem Griffdurchmesser". Dadurch ist sie in ihrer Klasse die steifste Gabel auf dem Markt. Das erreichen wir durch eine Vorspannung zwischen Endstück und Body. Das hat jedoch leider einen negativen Effekt auf den Bedienungskomfort. Die Länge 160 (Freeride Fokus) hat den identischen Body wie die 170er jedoch ein Endstück mit geringerem Öffnungswinkel (= ca. 20% geringere Steifigkeit aber deutlich höherer Verstellkomfort).

- Die brandneue PLATINUM 190 hat nun einen 28.5 mm Griffdurchmesser plus ein OVAL OUTSIDE TAIL erhalten das jetzt sogar für 40% mehr Steifigkeit sorgt, um auch bei maximaler Länge nichts an Härte einzubüßen.

PLATINUM SLS 190-250

The most advanced carbon boom ever built!

EVERYTHING BUT ROUND >> SEGMENTED CROSS-SECTION TECHNOLOGY

We know that there are 2 challenges every windsurfing boom has to face:

  • Fact #1: the longer the boom and the smaller the diameter the softer it becomes
  • Fact #2: the smaller the diameter (in the grip area) the higher the grip comfort and the lower the fatigue (= longer sessions on the water and/or more power for the race)

Our aim was to achieve a long race boom, combining maximum grip comfort (through the thinnest possible grip diameter) with maximum stiffness - usually two things which can’t be combined as they work against each other.

Utilising the industry's longest experience in engineering windsurfing booms after 3 years of relentless development we have come up with an innovative solution: SEGMENTED CROSS-SECTION TECHNOLOGY

Replacing the usual round cross section, the new PLATINUM 190-250 boom features 3 different cross sections each fulfilling individual tasks tailored to the specific section of the boom:

  1. FRONT-END SECTION
    The front-end section, especially right next to the front-end, is responsible for approx. 30-40% of the total boom stiffness. The forces operate in multiple directions due to the lateral pull from your hands and the downward forces from your bodyweight. Therefore here the PLATINUM 190-250 features a massive square cross section which effectively increases the overall stiffness - in both directions, laterally and downward.
     
  2. TAIL-END SECTION
    The tail section has similar influence on the overall boom stiffness as the front section, although the influence increases the further you extend the boom length. Unlike the front section where the forces act in multiple directions, 90% of the forces on the tail section occur laterally as the main force comes from the sail pulling sideways. With the forces only operating in one direction, the most effective geometry here is an asymmetrical oval cross section that is horizontally orientated.
     
  3. GRIP SECTION
    By drastically increasing the stiffness in the front- and tail sections, we were able to reduce the outer diameter in the grip section by 1.5mm to now 28.5mm. Whilst this might not sound like much, in your hands the difference in grip comfort and fatigue is like day and night. To further increase grip comfort and reduce fatigue we have added a “bumper” to the inside. 

The result? Our revolutionary SEGMENTED CROSS-SECTION TECHNOLOGY creates an unmatched racing boom setting a new benchmark for stiffness AND grip comfort. 

Being even stiffer and lighter than the previous version with 30mm diameter in the grip area, as of today there is no other boom out there with a similar diameter-stiffness-weight ration than the new PLATINUM 190-250!

EVERYTHING BUT ROUND >> SEGMENTED CROSS-SECTION TECHNOLOGY
WANNA SEE WHAT OUR RIDERS THINK? ►VIDEO
WANNA SEE WHAT OUR RIDERS THINK? ►VIDEO

VTS TAIL

Take your rigging to the next level

Achtung:
> Du suchst nach den VTS TAIL Einstellungsempfehlungen für dein älteres DUOTONE Segel? Bitte check die aktualisierten Tech Specs auf der jeweiligen Produktseite.
> Um eine perfekte Kompatibilität mit verstellbaren Schothornsystemen zu gewährleisten, werden die Gabellängen 170 und 190 nicht mit dem VTS TAIL ausgeliefert.

Duotone Carbon Boom Technology

Think different

TRIANGLE BEARING CONSTRUCTION

Carbon offers the highest stiffness of all composite fiber. This ensures an unsurpassed stiffness-to-weight ratio.
Unfortunately though carbon has the lowest abrasion resistance of any composite fiber. Nowadays all front-ends are rotational which constantly "grind down" the carbon underneath. Over time, this initially increases the play between the front-end and the carbon body, eventually leading to potential breakage. The weak spot of any carbon boom is therefore the area below the front-end.
Our engineers have found a unique solution to avoid this by incorporating a very sophisticated bearing design. With our TRIANGLE BEARING CONSTRUCTION the carbon structure remains protected from abrasion even after years of use.

TRIANGLE BEARING CONSTRUCTION
2 PHASE BODY PRODUCTION

A boom with a rotational front-end needs side „bumpers“ to avoid the front-end from moving sideways. Usually these side „bumpers“ get moulded together with the rest of the boom body in „one shot“. This is how every carbon boom is produced. The problem with this process is that the carbon fibers get „folded“ in a 90° angle which causes a potential weak/breakage-spot. Our experience from the past showed that the majority of breakages occurred at exactly this spot. 
Since 2019 all PLATINUM booms are made in our unique 2 PHASE BODY PRODUCTION. Means the side „bumpers“ get moulded onto the rest of the body in a 2nd process AFTER the body is finished. Since that time we don’t see any breakages in that area anymore.
The downside of this process is that the outside of the bumper area doesn’t look perfectly smooth. But rest assured this is purely aesthetic. 

DRILLED EXTENSION HOLES VS. MOULDED RECESSES

Drilled holes destroy the carbon structure and are therefore less durable - at least in theory. However, our experience on the water has shown that there is no difference compared to moulded recesses. To generate a moulded rcecess the carbon fibers must be „folded“ at a 90° angle which is just as bad for the structure as a drilled hole (see above under 2 PHASE BODY CONSTRUCTION).
On the other hand drilled holes are faster and cheaper in production. This allows us to spend the money where it really makes a difference to the durability (e.g. see above under TRIANGLE BEARING CONSTRUCTION).

TECH SPECS

PLATINUM SLS SERIES

LENGTH (CM)
BEND CURVE
WEIGHT (KG) (±8%)
DIAMETER (MM)*
MATERIAL
INCL. ADAPTER
TAIL-END
*In Grip Area without EVA
140-180 MEGA SLIM150-200 MEGA SLIM140-190150-200160-220170-230190-250
NEW SCHOOLNEW SCHOOLNEW SCHOOLNEW SCHOOLHYBRIDSLALOMSLALOM
1.901.952.202.252.402.653.25
24.024.027.527.5282828.5/29.5
100% T800-Carbon +
SENTEX® resin
100% T800-Carbon +
SENTEX® resin
100% T800-Carbon +
SENTEX® resin
100% T800-Carbon +
SENTEX® resin
100% T800-Carbon +
SENTEX® resin
100% T800-Carbon +
SENTEX® resin
100% T800-Carbon +
SENTEX® resin
RDMRDMRDMRDMRDM+SDMSDMSDM
INSIDE 100%-GRIPPED TAIL
with VTS TAIL FITTING
INSIDE 100%-GRIPPED TAIL
with VTS TAIL FITTING
INSIDE 100%-GRIPPED TAIL
with VTS TAIL FITTING
INSIDE 100%-GRIPPED TAIL
with VTS TAIL FITTING
INSIDE 50%-GRIPPED TAIL
with VTS TAIL FITTING
INSIDE TAIL with iTAIL
RACE FITTING
OUTSIDE TAIL with iTAIL
RACE FITTING

Boom Basics

Bend Curve: New-School/Wave vs. Classic/Race
  1. NEW-SCHOOL/WAVE CURVE
    On New School shaped booms the curve is concentrated in the first 25-30 cm while the rest of the boom is straight. This means that you don’t need to twist/bent your front hand even on smaller (wave) sails as it's still positioned within the straight part.
     
  2. CLASSIC/RACE CURVE
    Classic shaped booms have a curve ranging further back to approx. 45cm. On smaller (wave) sails this means that the front hand is twisted/bent resulting in increased fatigue or even hand-wrist pain.
    The larger the sail though the more the draft (and with it your hands) moves back so that the front hand isn't twisted anymore.
    Bigger sails also have a deeper profile. Classic shaped booms with their curve ranging further back make the boom become wider in the middle avoiding the sail touching the boom.
    Therefore classic shaped booms are still the first choice for larger sized freeride/slalom sails (6.5 and up).
Bend Curve: New-School/Wave vs. Classic/Race
Material: Carbon vs. Aluminium

Carbon booms are 3 to 5 times more expensive than aluminium booms. The reasons for this drastic price difference are the massive difference in the raw material prices and the fact that a carbon boom is 100% custom/hand made. 

Since carbon is a much stiffer raw material than aluminium carbon booms offer 4 essential advantages:

  1. When a gust hits your sail you need to pull hard to avoid loosing control. A softer boom bends more the harder you pull. This sideway bend results in the boom to become shorter. When the boom gets shorter the sail becomes fuller/baggy = loss of control.
    The longer the boom (180 and up) the more obvious the difference in stiffness becomes.
     
  2. Carbon booms can be made much lighter (up to 20%) while still offering at least 20% higher stiffness. 
     
  3. With carbon you can go for thinner diameters (up to 4 mm) while still offering at least 20% higher stiffness. In general the thinner the tube diameter the more comfortable it becomes to hold on to. This becomes very obvious once you go back from a thin diameter to a thicker one. 
     
  4. Carbon does not bend. Therefore a carbon boom usually lasts 3-4 times as long as an aluminium boom because any overload (crash, catapult, ..) will eventually result in a bent boom.
    Also due to the fact that carbon doesn't corrode a carbon boom requires much less care than an aluminium one. Check the condition of the ropes once in a while and worst case get the grip replaced and a carbon boom will last for years to come. 
Tail-end: ease of use vs. stiffness vs. grip

Usually the longer and/or the more extended the boom the softer it gets. Problem is that the bigger the sail (= longer boom) gets the more crucial the boom stiffness becomes for the sail performance and wind range (see above CARBON VS. ALUMINIUM). 
Since you pull with your back-hand when accelerating or pumping or when a gust hits your sail the tail-end section is the most crucial part for the overall stiffness of your boom. All booms nowadays either come with an inside- or outside tail-end.

OUTSIDE TAIL-END
Invented by the DUOTONE team back in 2007. Here the tail-end tubes slide OVER the boom body. 
The larger tail diameter/cross-section increases the overall stiffness of your boom by minimum 30%. Plus in contrary to inside tail-ends the boom stiffness isn't affected when you extend the boom length.
Nevertheless the outside tail-end has 2 limitations:
a. When changing the boom length you need to move the adjustment locking system alongside the tail-end tube. This makes it less comfortable and slower to operate.
b. With the usual 50 cm of adjustment range an outside tail-end requires a minimum boom length of 180 cm. Any shorter and your back-hand may end up being positioned on the (thick) tail-end tube.

INSIDE TAIL-END
This is the classic version to adjust your boom length since the beginning of booms becoming variable in length. Here the tail-end runs INside the boom body.
Advantages are:
> Works for any size/length of boom as the tail-end will never interfere with your back-hand.
> The adjustment locking system is fixed to the boom body. This way it's easier, faster and more comfortable to adjust the boom length.
The only disadvantage is the reduced stiffness which gets worse the further you extend your boom. Usually the tail-end angle is parallel to the boom body angle (in the back). This way you have the least friction between the 2 parts making the tail-end slide very easily inside the boom body. This makes it very comfortable to adjust the length, sometimes up to a point that you can hear a certain "click-clack" when you're heavily "wobbling" your boom.
The only way to increase the boom stiffness featuring an inside tail-end is to generate a certain "pre-tension" in the boom. To do so the angle of the tail-end gets increased so that it doesn't match with the boom body anymore. With this pre-tension you increase the boom stiffness but at the same time remarkably reduce the comfort and ease of use when adjusting the length (therefore only used on PLATINUM 170).

INSIDE GRIPPED TAIL-END
In 2014 we introduced this inside tail-end version for the first time. Same as the boom body the tail-end tubes get covered with an EVA grip. This way it's much more comfortable and grippier to hold on to during ducking moves. The "cuddly"/dampening EVA also completely silences any noise between the boom body and the tail-end. But since the dampening EVA reduces the stiffness we use 100% gripped tail-ends only on PLATINUM 140 and 150 booms whereas the PLATINUM 160 comes with a 50% gripped tail-end (to increase the stiffness when the boom gets extended).

Tail-end: ease of use vs. stiffness vs. grip
Can I really use the complete length range of the boom?

Under usual conditions yes. But for super heavy usage you need to differentiate between carbon- and aluminium booms.

  • The worst case scenario on a carbon boom is a breakage when massively overloaded. Carbon booms do not bend though. Therefore carbon booms can be used without any limitations even when fully extended. 
     
  • Aluminium though can break and bend. Therefore a heavy rider and/or overloading (e.g. wipe-outs/catapults or landing super high jumps) might cause an alloy boom to bend when fully extended. As a guideline for really heavy (ab)use do not use the last 15-20 cm of the boom range. 

TECH FEATURES

PLATINUM SERIES

VTS TAIL
VTS TAILVTS TAIL

Seit 1992 sind alle unsere Segel mit VTS-Punkten ausgestattet, die zweifelsfrei die korrekte Vorlieksspannung anzeigen.
Mit der Einführung des VTS TAIL haben wir endlich auch die richtige Schothornspannung sichtbar gemacht. Dank der integrierten optischen Anzeige und Tampen-Markierungen hast du nun bei jeder Session den perfekten Schothorntrimm.

iFront 2.0
iFront 2.0iFront 2.0

DAS LEICHTESTE FRONTSTÜCK WELTWEIT  

DIE EINZIGARTIGE KONSTRUKTION DES iFRONT 2.0 VEREINT DIE VORTEILE BISHERIGER KONZEPTE IN EINEM FRONTSTÜCK:
A. VERTIKALE STEIFIGKEIT
Wir verbauen 30 % längere, extra-lange Stahl-Achsschrauben, die erstmals direkt mit den Seitenwangen verbunden sind. Das bringt höchstmögliche vertikale Steifigkeit, da eine sehr direkte Verbindung/Kraftübertragung von Gabel zu Mast entsteht (= maximale Performance).
B. HORIZONTALE FLEXIBILITÄT
Das partiell ausgesparte Zentrum der Manschette verleiht dem iFRONT 2.0 eine Art Gelenkfunktion, sodass die Manschette lückenlos auf der Oberfläche aller Mastdurchmessern aufliegt (= sehr mastschonend und extrem rutschfest).

PERFEKTE PASSFORM SOWOHL BEI SDM- WIE AUCH RDM-MASTEN GARANTIERT
Diese außergewöhnliche Passform ist sowohl bei SDM- wie auch RDM-Masten garantiert, auf die sich das iFRONT 2.0 durch den Austausch zweier unterschiedlich dicker Gummis in Sekundenschnelle ganz einfach anpassen lässt.

iFront 2.0
iFront 2.0iFront 2.0

DAS LEICHTESTE FRONTSTÜCK WELTWEIT  

DIE EINZIGARTIGE KONSTRUKTION DES iFRONT 2.0 VEREINT DIE VORTEILE BISHERIGER KONZEPTE IN EINEM FRONTSTÜCK:
A. VERTIKALE STEIFIGKEIT
Wir verbauen 30 % längere, extra-lange Stahl-Achsschrauben, die erstmals direkt mit den Seitenwangen verbunden sind. Das bringt höchstmögliche vertikale Steifigkeit, da eine sehr direkte Verbindung/Kraftübertragung von Gabel zu Mast entsteht (= maximale Performance).
B. HORIZONTALE FLEXIBILITÄT
Das partiell ausgesparte Zentrum der Manschette verleiht dem iFRONT 2.0 eine Art Gelenkfunktion, sodass die Manschette lückenlos auf der Oberfläche aller Mastdurchmessern aufliegt (= sehr mastschonend und extrem rutschfest).

PERFEKTE PASSFORM SOWOHL BEI SDM- WIE AUCH RDM-MASTEN GARANTIERT
Diese außergewöhnliche Passform ist sowohl bei SDM- wie auch RDM-Masten garantiert, auf die sich das iFRONT 2.0 durch den Austausch zweier unterschiedlich dicker Gummis in Sekundenschnelle ganz einfach anpassen lässt.

iFront 2.0
iFront 2.0iFront 2.0

DAS LEICHTESTE FRONTSTÜCK WELTWEIT  

DIE EINZIGARTIGE KONSTRUKTION DES iFRONT 2.0 VEREINT DIE VORTEILE BISHERIGER KONZEPTE IN EINEM FRONTSTÜCK:
A. VERTIKALE STEIFIGKEIT
Wir verbauen 30 % längere, extra-lange Stahl-Achsschrauben, die erstmals direkt mit den Seitenwangen verbunden sind. Das bringt höchstmögliche vertikale Steifigkeit, da eine sehr direkte Verbindung/Kraftübertragung von Gabel zu Mast entsteht (= maximale Performance).
B. HORIZONTALE FLEXIBILITÄT
Das partiell ausgesparte Zentrum der Manschette verleiht dem iFRONT 2.0 eine Art Gelenkfunktion, sodass die Manschette lückenlos auf der Oberfläche aller Mastdurchmessern aufliegt (= sehr mastschonend und extrem rutschfest).

PERFEKTE PASSFORM SOWOHL BEI SDM- WIE AUCH RDM-MASTEN GARANTIERT
Diese außergewöhnliche Passform ist sowohl bei SDM- wie auch RDM-Masten garantiert, auf die sich das iFRONT 2.0 durch den Austausch zweier unterschiedlich dicker Gummis in Sekundenschnelle ganz einfach anpassen lässt.

iFront 2.0
iFront 2.0iFront 2.0

DAS LEICHTESTE FRONTSTÜCK WELTWEIT  

DIE EINZIGARTIGE KONSTRUKTION DES iFRONT 2.0 VEREINT DIE VORTEILE BISHERIGER KONZEPTE IN EINEM FRONTSTÜCK:
A. VERTIKALE STEIFIGKEIT
Wir verbauen 30 % längere, extra-lange Stahl-Achsschrauben, die erstmals direkt mit den Seitenwangen verbunden sind. Das bringt höchstmögliche vertikale Steifigkeit, da eine sehr direkte Verbindung/Kraftübertragung von Gabel zu Mast entsteht (= maximale Performance).
B. HORIZONTALE FLEXIBILITÄT
Das partiell ausgesparte Zentrum der Manschette verleiht dem iFRONT 2.0 eine Art Gelenkfunktion, sodass die Manschette lückenlos auf der Oberfläche aller Mastdurchmessern aufliegt (= sehr mastschonend und extrem rutschfest).

PERFEKTE PASSFORM SOWOHL BEI SDM- WIE AUCH RDM-MASTEN GARANTIERT
Diese außergewöhnliche Passform ist sowohl bei SDM- wie auch RDM-Masten garantiert, auf die sich das iFRONT 2.0 durch den Austausch zweier unterschiedlich dicker Gummis in Sekundenschnelle ganz einfach anpassen lässt.

Protection Grip Insert
Protection Grip InsertProtection Grip Insert

HOCHABRIEBFESTER GABELBELAG! Der spezielle PROTECTION GRIP Einsatz auf der Aussenseite der Holme verhindert wirkungsvoll Beschädigungen beim Aufriggen und Kratzspuren im Griffbelag.

Protection Grip Insert
Protection Grip InsertProtection Grip Insert

HOCHABRIEBFESTER GABELBELAG! Der spezielle PROTECTION GRIP Einsatz auf der Aussenseite der Holme verhindert wirkungsvoll Beschädigungen beim Aufriggen und Kratzspuren im Griffbelag.

Protection Grip Insert
Protection Grip InsertProtection Grip Insert

HOCHABRIEBFESTER GABELBELAG! Der spezielle PROTECTION GRIP Einsatz auf der Aussenseite der Holme verhindert wirkungsvoll Beschädigungen beim Aufriggen und Kratzspuren im Griffbelag.

Protection Grip Insert
Protection Grip InsertProtection Grip Insert

HOCHABRIEBFESTER GABELBELAG! Der spezielle PROTECTION GRIP Einsatz auf der Aussenseite der Holme verhindert wirkungsvoll Beschädigungen beim Aufriggen und Kratzspuren im Griffbelag.

Wide Wave Tail Geometry
Wide Wave Tail GeometryWide Wave Tail Geometry

GLEICHMÄSSIGE ZUGVERTEILUNG BEI VERBESSERTEM HANDLING! Die Biegelinie der kurzen Längen mit geringerem Öffnungswinkel
vorne und breiterem Endstück ergeben die EVEN CURVE, die für eine gleichmäßigere Zugverteilung auf Mast- und Segelhand sorgt. Das verbessert das Handling beim Wellenabreiten und bei Freestyle Moves und lässt weniger ermüden.

Wide Wave Tail Geometry
Wide Wave Tail GeometryWide Wave Tail Geometry

GLEICHMÄSSIGE ZUGVERTEILUNG BEI VERBESSERTEM HANDLING! Die Biegelinie der kurzen Längen mit geringerem Öffnungswinkel
vorne und breiterem Endstück ergeben die EVEN CURVE, die für eine gleichmäßigere Zugverteilung auf Mast- und Segelhand sorgt. Das verbessert das Handling beim Wellenabreiten und bei Freestyle Moves und lässt weniger ermüden.

Inside Gripped Tail
Inside Gripped TailInside Gripped Tail

MAXIMALER GRIFFKOMFORT - Für maximalen Grip sind die Verlängerungsrohre komplett mit Pro-Grip beschichtet. Für größtmöglichen Griffkomfort besitzt das Endstück einen reduzierten Durchmesser und wird daher nach wie vor eingeschoben.

Inside Gripped Tail
Inside Gripped TailInside Gripped Tail

MAXIMALER GRIFFKOMFORT - Für maximalen Grip sind die Verlängerungsrohre komplett mit Pro-Grip beschichtet. Für größtmöglichen Griffkomfort besitzt das Endstück einen reduzierten Durchmesser und wird daher nach wie vor eingeschoben.

External Tail Fittings
External Tail FittingsExternal Tail Fittings

EXTERNE BESCHLÄGE FÜR MEHR PERFORMANCE UND KOMFORT

Speziell bei Carbongabeln integrieren andere Hersteller die Beschläge gerne im Endstück, um einen möglichst „cleanen“ Look zu erzielen. Unsere externen Beschläge haben aber drei ganz wichtige Vorteile:
+ 1. Sie reduzieren das Gesamtgewicht.
+ 2. Sie besitzen einzigartige Features und Funktionen.
+ 3. Im Fall des Falles lassen sie sich ganz einfach austauschen.

Outside Tail
Outside TailOutside Tail

20% HÖHERE STEIFIGKEIT DER GABEL - Alle PLATINUM Race Längen verfügen über individuelle OUTSIDE TAIL Endstücke, die sich von hinten über die Griffholme schieben. Ihr großer Durchmesser sorgt für ca. 20% mehr Gabelsteifigkeit.

iTail Race Fitting
iTail Race FittingiTail Race Fitting

RIGGEN OHNE FÄDELN, SELBST MIT OUTHAULSYSTEM. Der iTAIL RACE Beschlag ist ein absolutes Highlight, da dessen Rollen aus Teflon-POM Kunststoff minimalste Reibungswerte aufweisen. Die absolut einzigartige Lösung erlaubt zudem, dass die Tampenschlaufe sogar bei Verwendung eines Outhaul-Trimmsystems geloopt werden kann, anstatt jedes Mal zeitaufwendig wieder einzufädeln und neu zu verknoten!

iTail Race Fitting
iTail Race FittingiTail Race Fitting

RIGGEN OHNE FÄDELN, SELBST MIT OUTHAULSYSTEM. Der iTAIL RACE Beschlag ist ein absolutes Highlight, da dessen Rollen aus Teflon-POM Kunststoff minimalste Reibungswerte aufweisen. Die absolut einzigartige Lösung erlaubt zudem, dass die Tampenschlaufe sogar bei Verwendung eines Outhaul-Trimmsystems geloopt werden kann, anstatt jedes Mal zeitaufwendig wieder einzufädeln und neu zu verknoten!

2 YEAR UNCONDITIONAL WARRANTY
2 YEAR UNCONDITIONAL WARRANTY2 YEAR UNCONDITIONAL WARRANTY

Leicht ist richtig, aber nur, wenn es nicht auf Kosten der Haltbarkeit geht. Langlebigkeit als Teil der DUOTONE-Qualität ist seit jeher eines der entscheidenden Merkmale unserer Produkte - und das bleibt auch so. Trotzdem wir die leichtesten Komponenten auf dem Markt anbieten, halten wir an unserem bewährten Qualitätsanspruch fest. Dafür sorgen ausgereifte Technik, höchste Qualität und besser eingesetzte Rohstoffe in Verbindung mit neuesten Verarbeitungstechnologien.

Die legendäre Langlebigkeit von DUOTONE bleibt somit vollständig erhalten. Dies garantieren wir mit unserer branchenführenden, UNEINGESCHRÄNKTEN 2-JAHRES GARANTIE!

VTS TAIL
VTS TAILVTS TAIL

Seit 1992 sind alle unsere Segel mit VTS-Punkten ausgestattet, die zweifelsfrei die korrekte Vorlieksspannung anzeigen.
Mit der Einführung des VTS TAIL haben wir endlich auch die richtige Schothornspannung sichtbar gemacht. Dank der integrierten optischen Anzeige und Tampen-Markierungen hast du nun bei jeder Session den perfekten Schothorntrimm.

Tips & Tricks

EVA grip doesn't like sun cream

You should always try to avoid getting sun cream onto your EVA grip. Not only can sun cream contaminate especially the lighter EVA colors. But more so the grip gets very slippery thus you need to grip harder which is very exhausting. Most important though is once sun cream gets onto the EVA the grip becomes slippery forever. 

There are 2 simple solutions to avoid getting sun cream onto your EVA grip:

  1. After applying sun cream wait until it's fully soacked into your skin which takes at least 10-15 minutes. Since we all wanna get onto the water asap this isn't very practical though. 
     
  2. Free your hands from sun cream either with alcohol (quite unpractical) or by using sand to "wash" your hands. 
"Beauty care"
  1. Even for storage or transport please always make sure to close the length adjustment lock system. In the open position the snap part is fully stretched out and therefore might loose a bit of its snapping function after a while. 
     
  2. Over time even stainless steel and aluminium parts get affected by salt water.
    Therefore after holidays in salt water please remove the tail-end and rinse it as well as the inside of the boom body with fresh water.
    For winter storage make sure to remove the tail-end from the body. 
     
  3. Please make sure to regularly check the condition of the ropes (front- and tail-end). Over time the rope surface might get damaged through the clamping in the metal cleat. When you start seeing the white core it's time to replace the rope. 
     
  4. The EVA grip is very cozy on your hands but it doesn't like sharp objects. Therefore don't rig up on concrete but try to rig on a soft ground (e.g. sand or gras). 
    Little cuts in the EVA you need to "ignore".
    Little parts peeling off can easily be repaired using super glue.
    In case the grip needs to be replaced (cause it's halfway gone or cause you cannot stand it destroying the beauty of your boom:-) do not try to do this on your own. It's a very delicate and time-consuming procedure which you should leave to professionals. 
     
  5. Need any spare parts? Here you go
Correct tension when snapping the front-end onto the mast

In general most people do not use enough tension here resulting in the boom to slowly slide down during heavy sailing. When designing the front-end lever we made sure that you cannot break the mast while snapping on the front-end.

Exchange the "cheap" iFront 2.0 rope

We use a rather "cheap" Polyester rope here by purpose. Compared to Dyneema/Spectra rope Polyester has a certain elasticity. This tiny bit of stretch buffers peak loads (e.g. during massive crashes or landing high jumps) thus preventing overload and a possible breakage of the plastic parts. 

Outhaul Kit Race assembly ►video

TIPS & TRICKS

Outhaul Kit Race assembly ►video
Can I retrofit the new VTS TAIL fitting to replace the iTail Wave fitting?

The VTS TAIL fitting is not compatible with older tail-ends. Yes it requires the same tail-end diameter as the iTail Wave fitting (the iTail Race requires a different/larger diameter altogether). But the VTS TAIL fitting is attached to the tail-end by TWO screws (instead of one) - and these screws are in a different position. Therefore it is not compatible.
But since the dimensions of the tail-end have not changed you can buy a complete tail-end including the VTS TAIL fitting to use it with your older iTail Wave boom.

WANNA MAKE IT UNCONDITIONAL?

Um Garantieansprüche zu sichern, bitte innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf registrieren. Ansonsten gelten nur die gesetzlichen Garantieansprüche!

REGISTER NOW

TRUE QUOTES

PLATINUM SLS SERIES

MARCO LANG
“Seit die meisten PWA Wettkämpfer die Vorteile der Platinum Gabel erkannt haben, ist sie die meistgenutzte Gabel in der PWA Racing Flotte. Viele Fahrer anderer Marken kaufen unseren Gabelbaum anstatt den kostenlosen ihres Sponsors zu nutzen.”
MARCO LANG

GALLERY

PLATINUM SLS SERIES

HINWEIS ZU LIEFERZEITEN

Beim neuen PLATINUM SLS Boom übertrifft die weltweite Nachfrage unserer Kunden deutlich die Erwartungen und die aktuelle Kapazität unserer Carbongabel-produktion. Folglich kommt es zu deutlich verlängerten Lieferzeiten. Aus heutiger Perspektive muss daher mit mindestens 3 Monaten Lieferzeit gerechnet werden.

 

We do listen

Be part of the Duotone development

Wanna improve future products?

DO YOU HAVE ANY INPUT OR IDEAS ON HOW TO IMPROVE OUR PRODUCTS?
SHARE YOUR THOUGHTS WITH US!

We strive to create products that are superior in performance and function to anything else on the market. Therefore, we are not just interested in the opinion and experience of professional riders, but listen to ALL windsurfers out there. Because we know we can learn from everyone, we want to collect the opinions of windsurfers worldwide.

This project runs throughout the whole year. Every year on January 15th, the best ideas will be rewarded and might actually be implemented into future products.

So, you have got an idea? Contact us >HERE<  and take your chance to make a difference. (Please use "R&D input for DTW" as a subject line)

REWARDS

1st - One sail (free of choice)

2nd - One Silver Boom (free of choice)

3rd -  One Power.XT 2.0 (free of choice)

Wanna improve future products?

discuss the PLATINUM SLS Boom Series

COMMENTS OR QUESTIONS? HERE YOU GET FIRST HAND R&D AND RIDER FEEDBACK.