Duotone-Kiteboarding-TeamSeriesBigAir-ClickBar-RenoRomeu-Venezuela-2026-TobyBromwich-7082
Sortieren

TS Big Air SLS

PERFORMANCE FREESTYLE

TS Freestyle SLS

COMPETITION FREESTYLE

Jaime SLS

PERFORMANCE FREESTYLE

Jaime Concept Blue

FREESTYLE

Select SLS

PERFORMANCE FREERIDE

Select Concept Blue

Twintips

Soleil SLS

PERFORMANCE FREERIDE

Shred

KIDS FREERIDE / FREESTYLE

Duotone Twintip Kiteboards: Performance auf höchstem Niveau

Vom fehlerverzeihenden Gonzales über das reaktionsstarke Jaime SLS bis hin zur Leichtwind-Legende Spike, jedes Board steht für Duotones Leidenschaft für Präzision und Performance. Dank innovativer Technologien wie SLS (Strong Light Superior) und der umweltfreundlichen Concept Blue-Konstruktion sind die Boards leichter, stärker und nachhaltiger als je zuvor.

Egal auf welchem Level du fährst oder welche Bedingungen herrschen, ein Duotone Twintip Kiteboard gibt dir die Freiheit, auf deine Art zu fahren: bei jedem Ride, jeder Welle und jedem Sprung.

Schütze dein Twintip mit der passenden Boardbag

Produkt ansehen

Boardbag Single Twintip

1 TWINTIP, NACHHALTIGE MATERIALIEN

Produkt ansehen

Combibag

MIN. 1 TWINTIP & 3 KITES, NACHHALTIGE MATERIALIEN

Produkt ansehen

Daypack

ERWEITERBARES HAUPTFACH, NACHHALTIGE MATERIALIEN

Produkt ansehen

Travelbag

Gear

Ein Twintip Kiteboard ist das am häufigsten verwendete Board im Kitesurfen und das aus gutem Grund. Es hat eine symmetrische Form (Nose und Tail sind identisch), sodass du in beide Richtungen fahren kannst, ohne deine Fußposition zu ändern. Diese Bauweise macht das Twintip ideal für Freeride, Freestyle und Big Air.

Im Gegensatz zu Directional Boards, die hauptsächlich beim Wave- oder Foil-Riding eingesetzt werden, sind Twintips unkompliziert, vielseitig und perfekt für Flachwasser, Kabbelbedingungen und Sprünge geeignet.

Die richtige Größe hängt vor allem von deinem Gewicht, deinem Level und den Windbedingungen ab. Eine einfache Faustregel:

  • Einsteiger oder Leichtwindfahrer: Wähle ein größeres Board (ca. 140–145 cm). Es gleitet früher an und erleichtert das Höhehalten.

  • Fortgeschrittene Rider: Greife zu einem etwas kleineren Board (132-138 cm) für mehr Kontrolle und Agilität, besonders bei stärkerem Wind.

  • Freestyler: Bevorzugen kompakte Boards für schnelleren Kantenhalt und mehr Pop.

Wenn du unsicher bist, hilft dir die Größentabelle auf der Duotone Website weiter. Starte lieber etwas größer für mehr Stabilität und wechsle später auf ein kleineres Board, wenn du sicherer wirst.

Der größte Unterschied liegt im Fahrgefühl:

Ein Twintip Kiteboard fährt in beide Richtungen, du musst also beim Richtungswechsel nicht die Füße umstellen. Es ist perfekt für Freeride, Freestyle und für Einsteiger, da es fehlerverzeihend, einfach zu handhaben und in fast allen Bedingungen Spaß macht.

Ein Directional Kiteboard hingegen ähnelt eher einem Surfboard: Es hat eine klare Vorder- und Rückseite und fährt nur in eine Richtung effizient. Diese Boards sind ideal für Wave Kiteboarding, wo Carving und Kontrolle in der Welle entscheidend sind.

Jedes Duotone Twintip Kiteboard wird mit höchster Präzision gefertigt, für Performance, Langlebigkeit und das perfekte Gleichgewicht zwischen Flex, Gewicht und Stabilität.

Im Kern der meisten Boards liegt ein durchgehender Paulownia-Holzkern, bekannt für seine natürliche Flexibilität und lebendige Rückmeldung. Darum herum sorgen Composite-Schichten aus Fiberglas oder Carbon (je nach Modell) für mehr Pop, Kontrolle und Stabilität.

In der SLS-Serie kommt Textreme Innegra Carbon zum Einsatz, ein Hightech-Material, das das Board extrem leicht und gleichzeitig unglaublich robust macht. Die Concept Blue-Reihe geht noch einen Schritt weiter und setzt auf nachhaltige Harze und recycelte Materialien, ohne Einbußen bei der Performance.

ABS-Seitenwände schützen die Kanten, während ein UV-beständiges Deck dein Board auch nach vielen Sessions wie neu aussehen lässt.

Das Ergebnis: ein leichtes, langlebiges und leistungsstarkes Twintip Kiteboard, das dich bei jedem Ride unterstützt – egal ob Freeride, Freestyle oder Big Air.

Diese drei Elemente bestimmen maßgeblich, wie sich dein Board auf dem Wasser anfühlt:

  • Rocker (Boardbiegung):
    Mehr Rocker = weicheres Fahrgefühl in Kabbelwasser und sanftere Landungen.
    Weniger Rocker = höhere Geschwindigkeit und bessere Höhe laufen.

  • Flex (Steifigkeit):
    Weicher Flex = Komfort, Stabilität und geschmeidige Fahrten, ideal für Einsteiger und Freerider.
    Steifer Flex = mehr Pop, Präzision und Kontrolle, perfekt für Freestyler und Big Air.

  • Shape (Outline):
    Runde Outline = leichteres Carven und Cruisen.

    Gerade, eckigere Outline = mehr Speed und Pop beim Springen.

Die richtige Kombination hängt von deinem Fahrstil ab: Freerider bevorzugen moderaten Rocker und mittleren Flex, Freestyler lieben steifere Boards mit klarer Outline.

Mit der richtigen Pflege bleibt dein Twintip Kiteboard viele Saisons in Topform. Spüle es nach jeder Session mit Süßwasser ab, um Salz, Sand und Schmutz zu entfernen, und lass es vollständig trocknen, bevor du es lagerst.

Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder heiße Autos, UV-Strahlung und Hitze können die Materialien schwächen. Transportiere dein Board am besten in einer gepolsterten Twintip-Boardbag, um Kratzer und Druckstellen zu vermeiden. Überprüfe regelmäßig Finnen, Schrauben und Straps, damit alles fest und korrosionsfrei bleibt.

Dank der robusten Bauweise und verstärkten Kanten bist du mit einem Duotone Twintip Kiteboard ohnehin auf der sicheren Seite – aber gute Pflege verlängert seine Lebensdauer erheblich.

Ride beyond – mit Duotone Twintip Kiteboards

Das richtige Twintip Kiteboard kann den Unterschied machen – für dein Fahrgefühl, deinen Fortschritt und deinen Spaß auf dem Wasser. In der großen Auswahl von Duotone findest du garantiert das Board, das perfekt zu deinem Style passt.

Wähle die passende Kategorie, schütze dein Board mit einer hochwertigen Boardbag und halte dich an einfache Pflegetipps – so bleibst du lange auf Kurs für unvergessliche Sessions.