Super_Hero D/LAB

WORLD CUP WAVE D/LAB >> HIGH-END WAVE SEGEL

Variante:

C17:white/turquoise

Produktbeschreibung lesen

Jetzt Lieferbarverlässt unser Lager in 1-3 Tagen

Art.-Nr. 14250-1202

SUPER_HERO D/LAB – lasst uns das Segel deiner Träume erschaffen! stell dir eine Welt vor, in der es keinerlei Beschränkungen für Segeldesign und -Konstruktion mehr gibt. wie würde das Segel deiner Träume aussehen?

Für 2025 haben wir unsere Segel-Range entsprechend der verwendeten Materialien und Konstruktionen neu strukturiert (weitere Details siehe unten unter D/LAB vs. SLS vs. Originals).

Als Konsequenz heißt das SUPER_HERO SLS jetzt SUPER_HERO D/LAB. Es ist einfach die größte Evolution eines Wavesegels in unserer Geschichte, die sich das D/LAB-Label verdient hat. Denn D/LAB steht für uns für das technisch maximal Erreichbare und gibt einen Ausblick in die Zukunft.

3 Dinge heben das SUPER_HERO D/LAB von allen anderen Segeln ab:

1.    Nie dagewesener Windbereich

Unglaublich aber wahr, der Windbereich ist in beide Richtungen erweitert, was bedeutet, dass sowohl früher Gleitet aber dennoch auch mehr Druckpunktstabilität bietet. Um dir eine bessere Vorstellung davon zu geben beim Original SUPER_HERO besteht ein typischer Quiver aus 5.3 - 4.7 - 4.2. Mit dem SUPER_HERO D/LAB hingegen können kannst mit 5,0 - 4,2 den gleichen Windbereich abdecken!

2.    Ultraleicht AUF DEM WASSER

Das physische Gewicht ist nur eine Seite der Medaille. Wie üblich spielt sich die entscheidende Wahrheit aber auf dem Wasser ab. Das Sailing Weight beschreibt, wie leicht sich das Segel beim Surfen in der Hand anfühlt. Es ist eine Kombination aus dem physischen Gewicht, aber noch wichtiger dem dynamischen Gewichts des Segels. Deshalb interessieren wir uns nur für das sogenannte Sailing Weight. Ein reaktionsfreudiges/dynamisches Segel fühlt sich in den Händen leichter an. Auf der anderen Seite fühlt sich ein schwammiges Segel in den Händen schwerer an und "frisst" damit einen großen Teil des physikalischen Gewichtsvorteils auf. 

Technora/Dyneema und Kevlar haben eine hohe Reißfestigkeit, sind aber nicht besonders steif (nur ähnlich steif wie der Polyester-Monofilm). Wenn die Dicke reduziert wird, um Gewicht zu sparen (Membran-, Laminat- oder Verbundsegel), neigen diese Segel daher dazu, ziemlich schwammig und träge zu werden. Diese Schwammigkeit führt zu einem weniger effizienten Segel mit einem geringeren Windbereich (insbesondere bei Überpower). 

Carbon hingegen ist ca. 3-4 mal steifer als Technora/Dyneema und Kevlar. Mit unserer INTELLIGENT CARBON XPLY CONSTRUCTION haben wir die ideale Balance gefunden. Das CARBON XPLY im hochbelasteten Schothorn-, Top- und Fuss-Bereich garantiert eine unübertroffen geringe Dehnung und Kraftübertragung. Das etwas stärker (re)flexende Regular XPly im Body-Panel verhindert jedoch, dass die Kraft unkontrollierbar wird. Das macht das SUPER_HERO D/LAB extrem reaktionsschnell und dynamisch. In Kombination mit dem sehr geringen Eigengewicht ergibt sich daraus das geringstmögliche Sailing Weight. Es gibt kein Segel, das sich in den Händen leichter anfühlt als das SUPER_HERO D/LAB!

3.    Ultraleicht ohne Abstriche bei der Haltbarkeit

Der einfache und übliche Weg, das Gewicht zu reduzieren, ist die Verringerung der Folien-/Laminatstärke. Leider wirkt sich eine Reduzierung der Folienstärke überproportional auf die Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit aus. Aus diesem Grund war es für uns nie eine Option, das Gewicht auf die einfache Art und Weise durch eine Reduzierung der Foliendicke zu reduzieren - denn alle unsere Produkte werden nach unserem Motto "LIGHT DONE RIGHT" entwickelt und konstruiert.

Für das SUPER_HERO D/LAB verwenden wir die gleiche Folien-/Laminatdicke wie bei unserem bomb-prove Original SUPER_HERO. Die Schmelzverklebung, die die Paneele verbindet, ist viel stärker als das traditionelle Nähen (tatsächlich ist die Schmelzverklebung sogar stärker als das Material selbst). Kaum zu glauben, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass das SUPER_HERO D/LAB sogar haltbarer ist als der Original SUPER_HERO. Wir untermauern dies mit unserer branchenführenden 5 JAHRE GARANTIE, die keine andere Marke bieten kann.

Wenn du das SUPER_HERO SLS zum ersten Mal benutzt, fühlt es sich an, als würde dein Körper mit dem Segel verschmelzen und du wärst wirklich mit den Wellen verbunden. Die blitzschnelle Reflexreaktion ohne Kontrollverlust ist ein echter Game Changer, so sehr, dass unser gesamtes Pro Team im Jahr 2025 das SUPER_HERO D/LAB verwenden wird.

Bitte beachten: Nach intensiver UV-Bestrahlung kann die Schmelzverklebung eine gelbliche Färbung annehmen. Umfangreiche Labor- und Wassertests bestätigen, dass dies rein ästhetisch ist und keinen Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften/Festigkeit hat. Daher ist dies von der Garantie ausgeschlossen.

MONOCOQUE FUSION BODY CONSTRUCTION
Keine genähten Body Panels mehr > 150-200 g Gewichtseinsparung > Kein "Spiel" mehr zwischen den Panels > Fusion Verbindung noch stärker als jegliches Monofilm oder XPly Material >> Größter Windbereich, der je in einem Wavesegel erreicht wurde
GERINGSTES SAILING WEIGHT
Es gibt kein Segel das sich leichter anfühlt als das SUPER_HERO D/LAB! Weitere Details siehe unten unter Sailing Weight
INTELLIGENT CARBON XPLY CONSTRUCTION D/LAB
CARBON XPLY im hochbelasteten Top-, Fuss- und Schothornbereich sowie speziell an den Lattentaschen garantiert unübertroffen geringe Dehnung und direkte Reaktion. Das etwas stärker (re)flexende reguläre XPLY im Body verhindert jedoch, dass die Power unkontrollierbar wird
XPLY PLUS
Das Laminat (100/150 Micron) mit dem geringsten Stretch und der besten UV- und Durchstoßfestigkeit am Markt
INDIVIDUELLE DRUCKPUNKT-POSTION
Individuelle, auf die Segelgrösse abgestimmte Druckpunkt-Position für maximale Kontrolle und Windrange
SUPER-LIGHT BUMPER
Der leichteste Protektor am Markt, mit integriertem Vorliekstrimm­ Indikator Schlitz
Super_Hero D/LAB - C17:white/turquoise
Wind Range
PLANING
Wind Range
STABILITY
Draft & Feeling
FORWARD / DIRECT
Draft & Feeling
CENTERED / SOFT
On-Off >< Drive
ON-OFF
On-Off >< Drive
DRIVE
Range Of Use
JUMPING
Range Of Use
DOWN THE LINE
Freestyle Ability
NEW SCHOOL
Freestyle Ability
CLASSIC
SIZE
BOOM MAX (CM)
VTS TAIL TENSION
LUFF MAX (CM)
VARIO/FIX TOP
BATTENS
MAST TYPE (BEST/ALT.)
MAST GEO (BEST/ALT.)
MAST LENGTH (BEST/ALT.)
Beste Größe
3.7
148
Min +2 >< Max +4
363
VARIO
4
PLATINUM / GOLD
RDM/--
340/--
Beste Größe
4.0
148
Min +2 >< Max +4
374
VARIO
4
PLATINUM / GOLD
RDM/--
370/--
Beste Größe
4.2
154
Min +2 >< Max +4
378
FIX
4
PLATINUM / GOLD
RDM/--
370/--
Beste Größe
4.5
158
Min +2 >< Max +4
390
FIX
4
PLATINUM / GOLD
RDM/--
370/--
Beste Größe
4.7
162
Min +2 >< Max +4
404
FIX
4
PLATINUM / GOLD
RDM/--
400/--
Beste Größe
5.0
166
Min +2 >< Max +4
418
FIX
4
PLATINUM / GOLD
RDM/--
400/--
Beste Größe
5.3
170
Min +2 >< Max +4
430
FIX
4
PLATINUM / GOLD
RDM/--
400/--
Beste Größe
5.7
176
Min +2 >< Max +4
438
FIX
4
PLATINUM / GOLD
RDM/--
430/--

ATTENTION: since the mast geometry and length (= stiffness) depend on the sail design, size and luff curve the sails will NOT work with any masts outside the recommendations!

Meine Größe finden

PHYSICAL WEIGHT >< SAILING WEIGHT

THE SAILING WEIGHT INDICATES HOW LIGHT/HEAVY THE SAIL FEELS IN YOUR HANDS UNDER WIND PRESSURE.
IT IS THE COMBINATION OF:
1. PHYSICAL WEIGHT
2. CONSTRUCTION (SPONGY CONSTRUCTION MAKES THE SAIL FEEL HEAVIER >< REFLEXIVE CONSTRUCTION MAKES THE SAIL FEEL LIGHTER)
3. DRAFT LOCATION (LOW DRAFT MAKES THE SAIL FEEL HEAVIER >< HIGH DRAFT MAKES THE SAIL FEEL LIGHTER)

SIZE3.74.04.24.54.75.05.35.7
PHYSICAL WEIGHT (KG) (+-2%)2.252.352.452.552.652.752.852.95
+/- CONSTRUCTION: VERY REFLEXIVE (CARBON XPLY + MONOCOQUE BODY)-0.3-0.3-0.3-0.3-0.3-0.3-0.3-0.3
+/- DRAFT LOCATION: LOW>>HIGH+0.2+0.2+0.2+0.2+0.1+/-0-0.1-0.2
>> SAILING WEIGHT (KG)*2.152.252.352.452.452.452.452.45

*our sailing weight indications are the result of extensive water testing experience

WHAT'S NEW

  • Size 4.5 got completely reworked

  • The findings from this sail size were transferred to the other sizes in detail-improvements in the luff curve and twist pattern

D/LAB vs. SLS vs. Originals

D-LAB_Logo(SUPER_HERO D/LAB)

All sails featuring high-tech laminates (e.g. Carbon XPly) and fused panels fall under the D/LAB category.

Advantages:
- Approx. 500g lighter than ORIGINALS
- Biggest wind range due to increased use of CARBON XPly and FUSED MONOCOQUE BONDY CONSTRUCTION
- 5 YEAR WARRANTY

SLS_Logo(DUKE SLS | E_PACE SLS)

All sails featuring high-tech laminates (e.g. Carbon XPly) and traditionally sewn panels fall under the SLS category.

Advantages:
- Approx. 500g lighter than ORIGINALS
- Bigger wind range due to the use of CARBON XPly

Originals_Logo(All other sails)

All sails featuring “standard” XPly materials and traditionally sewn panels fall under the ORIGINALS category.

Advantages:
- Best price-value ratio
- 5 YEAR WARRANTY

SHAPE FOLLOWS CONSTRUCTION

Rather than simply using the same 3D shape for all sails in each construction, each sail is completely re-engineered and designed from scratch. This is the only way we could exploit the full potential of the zero-stretch CARBON XPly or the FUSION BODY CONSTRUCTION. This makes all SLS and especially D/LAB sails real game-changers.

default

WANNA EXTEND YOUR 2 YEAR WARRANTY BY ANOTHER 3 YEARS?

THIS PRODUCT IS QUALIFIED FOR AN EXTENDED WARRANTY OF 5 YEARS. TO SECURE THE EXTENDED CLAIMS PLEASE REGISTER WITHIN 30 DAYS.
OTHERWISE JUST THE LEGAL WARRANTY PERIOD CAN BE GRANTED!

PLEASE REGISTER HERE

TechFeature

2+3 YEAR WARRANTY

Garantierte Qualität - keine andere Marke bietet etwas Vergleichbares. Minimales Gewicht ist wunderbar. Wenn allerdings notwendige Verstärkungen zu sehr reduziert werden, verringert sich automatisch die Lebensdauer. DUOTONE definiert die perfekte Mischung aus Gewicht und Haltbarkeit. Als Beweis für die überlegene Haltbarkeit und einzigartige Qualität geben wir auf fast alle unsere Segel 2+3 Jahre Garantie (Monofilm ausgenommen)! Für volle Garantieansprüche unbedingt direkt nach dem Kauf unter www.duotonesports.com registrieren. Ansonsten gelten nur die gesetzlichen Garantieansprüche! Gültig nur für den Erstbesitzer.

3D Top Cap

Optimale Zugverteilung. Bei regulären Topkappen und Pinsystemen sind die Gurtbänder „eindimensional“ mit dem Segelkörper vernäht (links-rechts oder vorne-hinten) und übertragen die Vorlieksspannung nur punktuell. Die 3D TOP CAP ermöglicht eine „dreidimensionale“ und sehr breit gefächerte Übertragung der Kräfte auf den Segelkörper. Das eliminiert Topflattern und garantiert ein progressives Loose Leech, was die Wind Range erweitert. Der integrierte Abriebschutz macht schwere Verstärkungen am Ende der Masttasche überflüssig.

SET & GO VARIO TOP

Ohne Ausprobieren die optimale VarioTop-Einstellung. Schon beim ersten Aufriggen ist ab sofort die korrekte Länge des Variotop festgelegt. Gut ablesbare Längenindikatoren zeigen die perfekte Einstellung in Bezug auf die verwendete Mastlänge an, sodass jegliches Testen und Nachjustieren entfällt!

POLYESTER WEBBING ONLY

Keine Dehnung, kein Spannungsverlust. Was bei Sicherheitsgurten funktioniert, ist für uns Windsurfer gerade gut genug! Als einziger Hersteller verwenden wir ausschließlich Polyester Gurtband für (Vario-)Top sowie den Rollenblock. Der Vorteil gegenüber herkömmlichem Polypropylen ist die quasi nicht vorhandene Dehnung. Selbst brandneue Segel behalten damit die volle Vorlieksspannung und müssen nicht nachgetrimmt werden.

DOUBLE D BUCKLE

Inspiriert von hochbelastbaren Klettergurten und Formel 1-Helmen. Der exklusive, zweiteilige Doppel-D-Metallverschluss am Vario Top, der bisherige Standardlösungen ersetzt. Diese Konstruktion garantiert beste Trimmeigenschaften und eliminiert Gurtbandrutschen zu 100%.

TT TOP

Verbesserte Segelkontrolle bei mehr Wind. Designer Kai Hopf hat das TT TOP ursprünglich für das WARP entwickelt. Die reduzierte, konkave Ausprägung verbessert die Spannungsverhältnisse für einen effektiveren, dreidimensionalen Toptwist. D.h., bei entsprechend starkem Wind twistet das Top nicht nur horizontal, sondern auch vertikal. Böen werden regelrecht egalisiert, das Rigg liegt weiterhin ruhig in der Hand und ist daher über einen größeren Windbereich einsetzbar.

Carbon XPly

Basierend auf unserem exklusiven XPLY PLUS haben wir unidirektionale Carbonstreifen hinzugefügt. Dadurch wurde die Dehnung in der Belastungsrichtung praktisch eliminiert, während in der anderen Richtung eine gewisse Nachgiebigkeit/Elastizität erhalten bleibt. Wir verwenden CARBON XPLY in den Bereichen mit hoher Spannung/Dehnung (Top und Schothorn). Besonders im Schothornbereich hilft dies, die Last vom Schothorn in den Segelkörper auf die effizienteste und direkteste Weise zu übertragen. Genau darum fühlen sich alle SLS Segel im Vergleich zu unseren regulären Segeln sogar noch direkter an. Im Gegensatz zu Membran- oder Laminat-Segeln, bei denen das Segel durch den extrem dünnen Film weicher/schwammiger wird.

VTS - Visual Trim System

Perfekter Trimm und riesiger Einsatzbereich. Schneller und genauer kann man nicht trimmen! Selbst Einsteiger trimmen damit das Segel in Sekunden 100% korrekt. Einfach Vorliek anziehen, bis das lose Acherliek im Top die Markierung „unteres“ oder „oberes Windlimit“ erreicht – fertig! VTS wirkt wie ein Turbolader, sorgt für maximale Performance und erweiterten Einsatzbereich.

iROCKET 2.0

Super leicht und aerodynamisch. Ein unauffälliges Detail mit riesiger Wirkung. iROCKET 2.0 Lattenspanner sind super leicht, aerodynamisch und hochstabil und besitzen hochwertige Bauteile wie eine selbstschmierende, Salzwasser-unempfindliche Messingmutter mit Edelstahlschraube, die allen Lattenspannungen gewachsen sind. iROCKET 2.0 ist zudem die Voraussetzung für eine echte Revolution: 100% korrekte Lattenspannung, ab Werk und für immer richtig eingestellt. Wir kalibrieren bereits im Werk jede einzelne Latte nach Vorgabe der Entwicklung. Nicht nach Gefühl, sondern 100% exakt mittels Drehmomentschlüssel. Zudem versehen wir die Sicherungsmutter mit lösbarem Schraubenkleber, sodass eine Verstellung der Spannung ausgeschlossen wird. Das bedeutet, dass die Lattenspannung absolut korrekt ist, bleibt und nie wieder nachjustiert werden muss! Der mitgelieferte Schlüssel wird also nur noch für etwaiges individuelles Feintuning oder den seltenen Fall eines Lattenbruchs benötigt.

EPOXY BATTEN

Extrem stabil, extrem bruchsicher. Je nach Einsatzbereich, Platzierung im Segel und notwendiger Spannung ist die Lattenbelastung enorm. Um Brüchen vorzubeugen, verbauen wir bei allen soliden Latten ausschließlich extrem haltbare Epoxy-Laminate, die wirklich alles überleben und der DUOTONE Langlebigkeit voll gerecht werden.

MINI BATTEN

Verhindern ungewolltes Liekflattern. Kurze, sehr effektive Minilatten, die die Bereiche zwischen den durchgehenden Latten stützen und unangenehmes Flattern unterbinden.

XPLY PLUS

Was wollt Ihr, maximale Durchstoßfestigkeit sowie UV-Alterungsbeständigkeit bei geringstem Stretch oder (theoretisch) besseren Ripstop? Wir haben uns für Option A entschieden und das haltbarste Laminat auf dem Markt entwickelt. Da die Faktoren Durchstoßfestigkeit, Langlebigkeit und Stretch erwiesenermaßen ausschließlich von der verwendeten Filmdicke abhängig sind, verwenden wir für unser exklusives XPLY PLUS ausschließlich 150 bzw. 100 Micron Filmstärken. In aufwendigen Versuchsreihen haben wir die optimale Kombination aus notwendiger Filmstärke und Anzahl an Fäden ermittelt. Insbesondere das X.PLY PLUS mit 150 Micron weißt bei minimalem Mehrgewicht Haltbarkeitswerte auf, die bisherige Tuche bei weitem überbieten. Das wissen auch alle großen Surfcenter und Verleiher weltweit und vertrauen deshalb auf die unschlagbare Qualität und Lebensdauer unserer Segel.

Carbon XPly

Basierend auf unserem exklusiven XPLY PLUS haben wir unidirektionale Carbonstreifen hinzugefügt. Dadurch wurde die Dehnung in der Belastungsrichtung praktisch eliminiert, während in der anderen Richtung eine gewisse Nachgiebigkeit/Elastizität erhalten bleibt. Wir verwenden CARBON XPLY in den Bereichen mit hoher Spannung/Dehnung (Top und Schothorn). Besonders im Schothornbereich hilft dies, die Last vom Schothorn in den Segelkörper auf die effizienteste und direkteste Weise zu übertragen. Genau darum fühlen sich alle SLS Segel im Vergleich zu unseren regulären Segeln sogar noch direkter an. Im Gegensatz zu Membran- oder Laminat-Segeln, bei denen das Segel durch den extrem dünnen Film weicher/schwammiger wird.

Carbon XPly

Basierend auf unserem exklusiven XPLY PLUS haben wir unidirektionale Carbonstreifen hinzugefügt. Dadurch wurde die Dehnung in der Belastungsrichtung praktisch eliminiert, während in der anderen Richtung eine gewisse Nachgiebigkeit/Elastizität erhalten bleibt. Wir verwenden CARBON XPLY in den Bereichen mit hoher Spannung/Dehnung (Top und Schothorn). Besonders im Schothornbereich hilft dies, die Last vom Schothorn in den Segelkörper auf die effizienteste und direkteste Weise zu übertragen. Genau darum fühlen sich alle SLS Segel im Vergleich zu unseren regulären Segeln sogar noch direkter an. Im Gegensatz zu Membran- oder Laminat-Segeln, bei denen das Segel durch den extrem dünnen Film weicher/schwammiger wird.

SLEEVE OPENER

Reibungsfreies Einfädeln des Masten in die Masttasche. Ein genialer Trick macht Schluss mit dem langwierigen Einfädeln des Masten. Das DUOTONE Logo oberhalb der Gabelaussparung öffnet leicht die Tasche, so dass der Mast mit einer Hand ohne ständigem Nachziehen am Vorliek reibungsfrei einfädelt.

INDIVIDUAL BOOM LENGTH INDICATION

Die korrekte Gabellänge ohne Ausprobieren. Da die Gabel je nach Körpergröße unterschiedlich hoch am Mast angeschlagen wird und damit ein unterschiedlicher Winkel zum Mast entsteht, verändert sich die Gabellänge. Für die korrekte Länge sind individuelle Empfehlungen direkt auf der Masttasche in Gabelhöhe aufgedruckt.

HTS 2.0 HARNESSLINE TRIM SYSTEM

Nie mehr falsch positionierte Trapeztampen! Kein langwieriges Herantasten an die optimale Tampenposition, keine harten Unterarme, kein ständiges Umgreifen! Der patentierte Aufdruck zeigt exakt an, wo der Mittelpunkt der Tampen sein muss. Einfach die Enden symmetrisch links und rechts vom Aufdruck montieren, fertig, passt.

VTS TAIL OUTHAUL SPECS

Jedes Segel trägt individuell definierte visuelle Angaben für die korrekte Schothorn-Spannung (erfordert VTS TAIL Gabelbaum).

XPLY PLUS

Was wollt Ihr, maximale Durchstoßfestigkeit sowie UV-Alterungsbeständigkeit bei geringstem Stretch oder (theoretisch) besseren Ripstop? Wir haben uns für Option A entschieden und das haltbarste Laminat auf dem Markt entwickelt. Da die Faktoren Durchstoßfestigkeit, Langlebigkeit und Stretch erwiesenermaßen ausschließlich von der verwendeten Filmdicke abhängig sind, verwenden wir für unser exklusives XPLY PLUS ausschließlich 150 bzw. 100 Micron Filmstärken. In aufwendigen Versuchsreihen haben wir die optimale Kombination aus notwendiger Filmstärke und Anzahl an Fäden ermittelt. Insbesondere das X.PLY PLUS mit 150 Micron weißt bei minimalem Mehrgewicht Haltbarkeitswerte auf, die bisherige Tuche bei weitem überbieten. Das wissen auch alle großen Surfcenter und Verleiher weltweit und vertrauen deshalb auf die unschlagbare Qualität und Lebensdauer unserer Segel.

DURATECH FOOT

Langzeitgarantie fürs Unterliek. Das Unterliek wird beim Wasserstart oder Aufholen ständig über den Standlack gezogen, insbesondere bei breiten Boards. Beim exklusiven DURATECH FOOT liegen die Nähte in einer großvolumigen Kunststoffschiene, sodass die raue Oberfläche Nähte und Material nicht aufscheuern kann.

TWIN STRAP

Hält das Segel aufgerollt und den Protektor am Mast. Genial einfaches Verschlusssystems, das das Segel nach dem Einrollen kompakt geschlossen und auf dem Wasser den Mastprotektor eng am Mast hält.

TRIPLE TACK ROLLER 3.0

Minimale Kräfte für den perfekten Trimm. Die integrierte, Nickel-beschichtete Messing-Dreifachrolle minimiert die Vorliekstrimmkräfte ganz erheblich.

POLYESTER WEBBING ONLY

Keine Dehnung, kein Spannungsverlust. Was bei Sicherheitsgurten funktioniert, ist für uns Windsurfer gerade gut genug! Als einziger Hersteller verwenden wir ausschließlich Polyester Gurtband für (Vario-)Top sowie den Rollenblock. Der Vorteil gegenüber herkömmlichem Polypropylen ist die quasi nicht vorhandene Dehnung. Selbst brandneue Segel behalten damit die volle Vorlieksspannung und müssen nicht nachgetrimmt werden.

SUPER-LIGHT BUMPER incl. VTS slot

Der leichteste Protektor am Markt. Das integrierte Sichtfenster aus Vinyl ermöglicht es, die Unterkante des Mastes zu erkennen. Ist der perfekte Trimm gefunden, kann mit dem optionalen Klettverschluss diese Position "gespeichert" werden - das spart Zeit und sorgt für maximale Leistung.

ONE PIECE SLEEVE

Keine Naht mehr an der Vorderkante > 80 g geringeres Gewicht > keine harte Stelle durch überlappende Paneele verbessert die Elastizität an der Eintrittskante

2+3 YEAR WARRANTY

Garantierte Qualität - keine andere Marke bietet etwas Vergleichbares. Minimales Gewicht ist wunderbar. Wenn allerdings notwendige Verstärkungen zu sehr reduziert werden, verringert sich automatisch die Lebensdauer. DUOTONE definiert die perfekte Mischung aus Gewicht und Haltbarkeit. Als Beweis für die überlegene Haltbarkeit und einzigartige Qualität geben wir auf fast alle unsere Segel 2+3 Jahre Garantie (Monofilm ausgenommen)! Für volle Garantieansprüche unbedingt direkt nach dem Kauf unter www.duotonesports.com registrieren. Ansonsten gelten nur die gesetzlichen Garantieansprüche! Gültig nur für den Erstbesitzer.

3D Top Cap

Optimale Zugverteilung. Bei regulären Topkappen und Pinsystemen sind die Gurtbänder „eindimensional“ mit dem Segelkörper vernäht (links-rechts oder vorne-hinten) und übertragen die Vorlieksspannung nur punktuell. Die 3D TOP CAP ermöglicht eine „dreidimensionale“ und sehr breit gefächerte Übertragung der Kräfte auf den Segelkörper. Das eliminiert Topflattern und garantiert ein progressives Loose Leech, was die Wind Range erweitert. Der integrierte Abriebschutz macht schwere Verstärkungen am Ende der Masttasche überflüssig.

SET & GO VARIO TOP

Ohne Ausprobieren die optimale VarioTop-Einstellung. Schon beim ersten Aufriggen ist ab sofort die korrekte Länge des Variotop festgelegt. Gut ablesbare Längenindikatoren zeigen die perfekte Einstellung in Bezug auf die verwendete Mastlänge an, sodass jegliches Testen und Nachjustieren entfällt!

POLYESTER WEBBING ONLY

Keine Dehnung, kein Spannungsverlust. Was bei Sicherheitsgurten funktioniert, ist für uns Windsurfer gerade gut genug! Als einziger Hersteller verwenden wir ausschließlich Polyester Gurtband für (Vario-)Top sowie den Rollenblock. Der Vorteil gegenüber herkömmlichem Polypropylen ist die quasi nicht vorhandene Dehnung. Selbst brandneue Segel behalten damit die volle Vorlieksspannung und müssen nicht nachgetrimmt werden.

DOUBLE D BUCKLE

Inspiriert von hochbelastbaren Klettergurten und Formel 1-Helmen. Der exklusive, zweiteilige Doppel-D-Metallverschluss am Vario Top, der bisherige Standardlösungen ersetzt. Diese Konstruktion garantiert beste Trimmeigenschaften und eliminiert Gurtbandrutschen zu 100%.

TT TOP

Verbesserte Segelkontrolle bei mehr Wind. Designer Kai Hopf hat das TT TOP ursprünglich für das WARP entwickelt. Die reduzierte, konkave Ausprägung verbessert die Spannungsverhältnisse für einen effektiveren, dreidimensionalen Toptwist. D.h., bei entsprechend starkem Wind twistet das Top nicht nur horizontal, sondern auch vertikal. Böen werden regelrecht egalisiert, das Rigg liegt weiterhin ruhig in der Hand und ist daher über einen größeren Windbereich einsetzbar.

Carbon XPly

Basierend auf unserem exklusiven XPLY PLUS haben wir unidirektionale Carbonstreifen hinzugefügt. Dadurch wurde die Dehnung in der Belastungsrichtung praktisch eliminiert, während in der anderen Richtung eine gewisse Nachgiebigkeit/Elastizität erhalten bleibt. Wir verwenden CARBON XPLY in den Bereichen mit hoher Spannung/Dehnung (Top und Schothorn). Besonders im Schothornbereich hilft dies, die Last vom Schothorn in den Segelkörper auf die effizienteste und direkteste Weise zu übertragen. Genau darum fühlen sich alle SLS Segel im Vergleich zu unseren regulären Segeln sogar noch direkter an. Im Gegensatz zu Membran- oder Laminat-Segeln, bei denen das Segel durch den extrem dünnen Film weicher/schwammiger wird.

VTS - Visual Trim System

Perfekter Trimm und riesiger Einsatzbereich. Schneller und genauer kann man nicht trimmen! Selbst Einsteiger trimmen damit das Segel in Sekunden 100% korrekt. Einfach Vorliek anziehen, bis das lose Acherliek im Top die Markierung „unteres“ oder „oberes Windlimit“ erreicht – fertig! VTS wirkt wie ein Turbolader, sorgt für maximale Performance und erweiterten Einsatzbereich.

iROCKET 2.0

Super leicht und aerodynamisch. Ein unauffälliges Detail mit riesiger Wirkung. iROCKET 2.0 Lattenspanner sind super leicht, aerodynamisch und hochstabil und besitzen hochwertige Bauteile wie eine selbstschmierende, Salzwasser-unempfindliche Messingmutter mit Edelstahlschraube, die allen Lattenspannungen gewachsen sind. iROCKET 2.0 ist zudem die Voraussetzung für eine echte Revolution: 100% korrekte Lattenspannung, ab Werk und für immer richtig eingestellt. Wir kalibrieren bereits im Werk jede einzelne Latte nach Vorgabe der Entwicklung. Nicht nach Gefühl, sondern 100% exakt mittels Drehmomentschlüssel. Zudem versehen wir die Sicherungsmutter mit lösbarem Schraubenkleber, sodass eine Verstellung der Spannung ausgeschlossen wird. Das bedeutet, dass die Lattenspannung absolut korrekt ist, bleibt und nie wieder nachjustiert werden muss! Der mitgelieferte Schlüssel wird also nur noch für etwaiges individuelles Feintuning oder den seltenen Fall eines Lattenbruchs benötigt.

EPOXY BATTEN

Extrem stabil, extrem bruchsicher. Je nach Einsatzbereich, Platzierung im Segel und notwendiger Spannung ist die Lattenbelastung enorm. Um Brüchen vorzubeugen, verbauen wir bei allen soliden Latten ausschließlich extrem haltbare Epoxy-Laminate, die wirklich alles überleben und der DUOTONE Langlebigkeit voll gerecht werden.

MINI BATTEN

Verhindern ungewolltes Liekflattern. Kurze, sehr effektive Minilatten, die die Bereiche zwischen den durchgehenden Latten stützen und unangenehmes Flattern unterbinden.

XPLY PLUS

Was wollt Ihr, maximale Durchstoßfestigkeit sowie UV-Alterungsbeständigkeit bei geringstem Stretch oder (theoretisch) besseren Ripstop? Wir haben uns für Option A entschieden und das haltbarste Laminat auf dem Markt entwickelt. Da die Faktoren Durchstoßfestigkeit, Langlebigkeit und Stretch erwiesenermaßen ausschließlich von der verwendeten Filmdicke abhängig sind, verwenden wir für unser exklusives XPLY PLUS ausschließlich 150 bzw. 100 Micron Filmstärken. In aufwendigen Versuchsreihen haben wir die optimale Kombination aus notwendiger Filmstärke und Anzahl an Fäden ermittelt. Insbesondere das X.PLY PLUS mit 150 Micron weißt bei minimalem Mehrgewicht Haltbarkeitswerte auf, die bisherige Tuche bei weitem überbieten. Das wissen auch alle großen Surfcenter und Verleiher weltweit und vertrauen deshalb auf die unschlagbare Qualität und Lebensdauer unserer Segel.

Carbon XPly

Basierend auf unserem exklusiven XPLY PLUS haben wir unidirektionale Carbonstreifen hinzugefügt. Dadurch wurde die Dehnung in der Belastungsrichtung praktisch eliminiert, während in der anderen Richtung eine gewisse Nachgiebigkeit/Elastizität erhalten bleibt. Wir verwenden CARBON XPLY in den Bereichen mit hoher Spannung/Dehnung (Top und Schothorn). Besonders im Schothornbereich hilft dies, die Last vom Schothorn in den Segelkörper auf die effizienteste und direkteste Weise zu übertragen. Genau darum fühlen sich alle SLS Segel im Vergleich zu unseren regulären Segeln sogar noch direkter an. Im Gegensatz zu Membran- oder Laminat-Segeln, bei denen das Segel durch den extrem dünnen Film weicher/schwammiger wird.

Carbon XPly

Basierend auf unserem exklusiven XPLY PLUS haben wir unidirektionale Carbonstreifen hinzugefügt. Dadurch wurde die Dehnung in der Belastungsrichtung praktisch eliminiert, während in der anderen Richtung eine gewisse Nachgiebigkeit/Elastizität erhalten bleibt. Wir verwenden CARBON XPLY in den Bereichen mit hoher Spannung/Dehnung (Top und Schothorn). Besonders im Schothornbereich hilft dies, die Last vom Schothorn in den Segelkörper auf die effizienteste und direkteste Weise zu übertragen. Genau darum fühlen sich alle SLS Segel im Vergleich zu unseren regulären Segeln sogar noch direkter an. Im Gegensatz zu Membran- oder Laminat-Segeln, bei denen das Segel durch den extrem dünnen Film weicher/schwammiger wird.

SLEEVE OPENER

Reibungsfreies Einfädeln des Masten in die Masttasche. Ein genialer Trick macht Schluss mit dem langwierigen Einfädeln des Masten. Das DUOTONE Logo oberhalb der Gabelaussparung öffnet leicht die Tasche, so dass der Mast mit einer Hand ohne ständigem Nachziehen am Vorliek reibungsfrei einfädelt.

INDIVIDUAL BOOM LENGTH INDICATION

Die korrekte Gabellänge ohne Ausprobieren. Da die Gabel je nach Körpergröße unterschiedlich hoch am Mast angeschlagen wird und damit ein unterschiedlicher Winkel zum Mast entsteht, verändert sich die Gabellänge. Für die korrekte Länge sind individuelle Empfehlungen direkt auf der Masttasche in Gabelhöhe aufgedruckt.

HTS 2.0 HARNESSLINE TRIM SYSTEM

Nie mehr falsch positionierte Trapeztampen! Kein langwieriges Herantasten an die optimale Tampenposition, keine harten Unterarme, kein ständiges Umgreifen! Der patentierte Aufdruck zeigt exakt an, wo der Mittelpunkt der Tampen sein muss. Einfach die Enden symmetrisch links und rechts vom Aufdruck montieren, fertig, passt.

VTS TAIL OUTHAUL SPECS

Jedes Segel trägt individuell definierte visuelle Angaben für die korrekte Schothorn-Spannung (erfordert VTS TAIL Gabelbaum).

XPLY PLUS

Was wollt Ihr, maximale Durchstoßfestigkeit sowie UV-Alterungsbeständigkeit bei geringstem Stretch oder (theoretisch) besseren Ripstop? Wir haben uns für Option A entschieden und das haltbarste Laminat auf dem Markt entwickelt. Da die Faktoren Durchstoßfestigkeit, Langlebigkeit und Stretch erwiesenermaßen ausschließlich von der verwendeten Filmdicke abhängig sind, verwenden wir für unser exklusives XPLY PLUS ausschließlich 150 bzw. 100 Micron Filmstärken. In aufwendigen Versuchsreihen haben wir die optimale Kombination aus notwendiger Filmstärke und Anzahl an Fäden ermittelt. Insbesondere das X.PLY PLUS mit 150 Micron weißt bei minimalem Mehrgewicht Haltbarkeitswerte auf, die bisherige Tuche bei weitem überbieten. Das wissen auch alle großen Surfcenter und Verleiher weltweit und vertrauen deshalb auf die unschlagbare Qualität und Lebensdauer unserer Segel.

DURATECH FOOT

Langzeitgarantie fürs Unterliek. Das Unterliek wird beim Wasserstart oder Aufholen ständig über den Standlack gezogen, insbesondere bei breiten Boards. Beim exklusiven DURATECH FOOT liegen die Nähte in einer großvolumigen Kunststoffschiene, sodass die raue Oberfläche Nähte und Material nicht aufscheuern kann.

TWIN STRAP

Hält das Segel aufgerollt und den Protektor am Mast. Genial einfaches Verschlusssystems, das das Segel nach dem Einrollen kompakt geschlossen und auf dem Wasser den Mastprotektor eng am Mast hält.

TRIPLE TACK ROLLER 3.0

Minimale Kräfte für den perfekten Trimm. Die integrierte, Nickel-beschichtete Messing-Dreifachrolle minimiert die Vorliekstrimmkräfte ganz erheblich.

POLYESTER WEBBING ONLY

Keine Dehnung, kein Spannungsverlust. Was bei Sicherheitsgurten funktioniert, ist für uns Windsurfer gerade gut genug! Als einziger Hersteller verwenden wir ausschließlich Polyester Gurtband für (Vario-)Top sowie den Rollenblock. Der Vorteil gegenüber herkömmlichem Polypropylen ist die quasi nicht vorhandene Dehnung. Selbst brandneue Segel behalten damit die volle Vorlieksspannung und müssen nicht nachgetrimmt werden.

SUPER-LIGHT BUMPER incl. VTS slot

Der leichteste Protektor am Markt. Das integrierte Sichtfenster aus Vinyl ermöglicht es, die Unterkante des Mastes zu erkennen. Ist der perfekte Trimm gefunden, kann mit dem optionalen Klettverschluss diese Position "gespeichert" werden - das spart Zeit und sorgt für maximale Leistung.

ONE PIECE SLEEVE

Keine Naht mehr an der Vorderkante > 80 g geringeres Gewicht > keine harte Stelle durch überlappende Paneele verbessert die Elastizität an der Eintrittskante
TechFeature

YOUR PERFECT BOARD MATCH

Quote KAI HOPF (CHIEF SAIL DESIGNER)

»DAS SUPER_HERO D/LAB IST DAS ERSTE SEGEL MIT UNSERER BAHNBRECHENDEN MONOCOQUE FUSION BODY CONSTRUCTION. STRUKTURELL IST ES DIE BESTE KONSTRUKTION, MIT DER ICH JE GEARBEITET HABE. ICH KANN MIR KEIN ANDERES SEGEL VORSTELLEN, DAS EINE BESSERE BALANCE ZWISCHEN ULTRALEICHTEM GEWICHT IN DEN HÄNDEN, NIE DAGEWESENER WINRANGE UND LANGLEBIGKEIT BIETET.«

— KAI HOPF (CHIEF SAIL DESIGNER)
Quote MARCO LANG (PRODUCT MANAGER SAILS)

»UNSERE ERFAHRUNG BEIM TESTEN ALLER SUPER-LIGHT SEGEL, DIE ES BISHER AUF DEM MARKT GAB, WAR, DASS JE LEICHTER DAS SEGEL IST, DESTO KLEINER DER WINDBEREICH UND DESTO FRAGILER WIRD DAS SEGEL. DAS SUPER_HERO D/LAB IST EIN ECHTER GAME-CHANGER, DA ES KEINE ABSTRICHE BEI DER HALTBARKEIT MACHT UND EINEN NOCH GRÖSSEREN WINDBEREICH ABDECKT ALS DAS ORIGINAL SUPER_HERO.«

— MARCO LANG (PRODUCT MANAGER SAILS)
Quote VICTOR FERNÁNDEZ (TRIPLE WAVE WORLD CHAMPION)

»WAS MICH AM MEISTEN BEEINDRUCKT HAT, IST DER ENORME WINDBEREICH, DEN MAN MIT EINER EINZIGEN GRÖSSE ABDECKT. ER IST FAST DOPPELT SO GROSS WIE BEI ALLEN ANDEREN SEGELN, DIE ICH BISHER BENUTZT HABE.«

— VICTOR FERNÁNDEZ (TRIPLE WAVE WORLD CHAMPION)

Bewertungen

0 out of 5 stars

/ 5
0 Bewertungen

KNOWLEDGE BASE SAILS

COMPATIBILITY

At DUOTONE we use a Medium Constant Curve for our masts (our bend percentages range between 61-63 bottom and 75-77 top depending on model and length). As this curve sits right in the middle within Constant Curve masts it offers the biggest compatibility of any bend curve. This makes our masts and sails the most compatible on the market.

HERE IS HOW GOOD OTHER BRAND MASTS WORK WITH OUR SAILS AND VICE VERSA:

  1. Challenger Sails, Ezzy, GA (2017 on), Goya, Gun Sails, KA Sails, Loft Sails, Naish Sails, NeilPryde (RDM masts), RRD, S2Maui, Sailloft, Sailworks, Severne (RDM masts, 2014 on)
    >> 80-90% (depending on model and size)
     

  2. Hot Sails, NeilPryde (SDM masts), Point7, Severne (SDM masts, 2014 on), Simmer Style, Chinook
    >> 70-80% (depending on model and size)
     

  3. Avanti, Gaastra (until 2016), Maui Sails, Severne (until 2013), Vandal
    >> Not compatible

In general, at Duotone, we modify our mast curves just very, very moderately, if at all, from one year to the next. There are 2 reasons for this:

1. we try to keep our masts compatible with our sails for as long as possible to avoid forcing customers to always buy a new mast with their new sail. 

2. our sail designer Kai is always trying to reduce the "design variables" as much as possible. This way he can constantly improve the sails performance. And since the mast curves have a tremendous impact on the sail, he is not very eager to change the curves.

Even on our high-performance Platinum mast series, the bend curves are only slightly adjusted from year to year. All other mast series generally remain completely unchanged. This means that as long as you are not a Word Cup pro, you can use 10 year old or even older Duotone masts (or from our previous brand) in our sails.

Most customers change their individual sail and mast sizes according to demand and therefore end up owning a quiver with different brands. When building up your personal sail quiver, you should try to combine sails that have a similar feel and behavior. The one decisive factor defining how similar or different one sail feels/behaves to another is the position of the draft, in both levels, vertical (high><low) and horizontal (forward><back). 

  • Freeride and slalom sails from the different brands nowadays feel quite similar since at least the horizontal draft position is forward oriented on nearly every sail today.
     

  • The biggest difference though you find with wave sails.

Basically there are 2 different kind of wave sails:

  1. Draft centered (= balanced pull on both hands) and low (to keep the sail controllable)
    These sails are the ideal companion for multi-fin boards. Since the balanced pull on both hands makes them super neutral in your hands they shine especially in real down the line conditions. On the other hand they feel very different to modern freeride and slalom sails (which are very forward pulling). So if you are using such draft back/low wave sails only very occasionally as your high wind flat water sail you might be better off with the second type of wave sails. 
     

  2. Draft forward and up (to still generate enough low end power)
    These sails work on both single- and multi-fin boards. With the forward pulling feeling they are more exiting/direct to sail and have a very similar feeling to modern freeride and slalom sails. In addition they are the ideal choice for side-onshore jumping conditions as the higher and forward oriented draft helps/accelerates rotations in the air (especially forward loops).

So when mixing your quiver with different sails/brands you should try to combine sails which have a similar draft position and thus feeling and behavior.

Just follow these guidelines:

  1. You are looking for a direct feeling wave sail especially for jumping. Or you need a smaller sail to complete your freeride or slalom sails.  Try to get draft forward/up wave sails. Typical examples are:
    Duotone Super_Star / Duotone Duke / NP Zone / NP Combat (until 2018) / NP Atlas / Point7 Salt / Point7 Spy / Severne S1 / Severne Blade
     

  2. You are looking for a wave sail which is super neutral for down the line riding and very forgiving in nuking gusty conditions. Try to get draft centered/low wave sails. Typical examples are:
    Duotone Super_Hero / GA IQ / GA Manic / Goya Fringe / Goya Banzai / NP Combat (2019 on) / Simmer Tricera / Simmer Blacktip / Simmer Icon
     

  3. Try to avoid combining draft forward/up- with draft centered/low sails in your quiver as these feel and behave extremely different. 

draft_position_comparison

DESIGN PHYSICS OF MODERN WINDSURF SAILS

Especially in the top and towards the clew weight is key cause due to the leverage-effect you feel every gram a multiple times in your hands. Because of the quite limited amount of materials available though the only way to reduce the sail weight is by reducing the thickness of the materials. The secret is finding the sweet spot of lowest possible weight but without sacrificing durability and longevity/sustainability.

Modern Windsurf sails consist of the following raw materials:

(1) MAST SLEEVE MATERIAL
Rough woven Polyester fabric. The rough structure gives it a maximum abrasion resistance against impact from the outside (e.g. board contact or contact during rigging) as well as from the inside (through the mast).

(2) MONOFILM
Plastic film made out of Polyester available in clear- or colored versions. This hard plastic film has a very low stretch (for maximum performance) and doesn‘t absorb any water (dry weight = wet weight). Attention: monofilm isn't very UV-resistant. Therefore keep your sail out of direct sun light when not sailing. Also monofilm isn't very abrasion resistant.

(3) XPLY LAMINATE
2 thin layers of monofilm and a pattern of threads (out of Polyester or Dyneema) are glued together creating a sandwich laminate. The additional threads are supposed to function as a rip stop in case the film gets punctured (e.g. falling into the sail with your harness hook first). When using the same total thickness as monofilm (= same low stretch, same UV- and puncture-resistance) XPly is 30% heavier due to the additional adhesive (and threads).

(4) DACRON
Before discovering monofilm original Windsurf sails were made entirely out of Dacron. This woven fabric offers a very good abrasion resistance but is very stretchy plus elongates (means it grows with each use). Therefore nowadays mainly used for reinforcement patches to protect the monofilm and XPly panels in the high abrasion areas of your sail (foot, clew, top and outside of batten pockets).

(5) INSIGNIA
Dacron material with a self-adhesive side. Therefore it doesn‘t require seams when put on top of the film plus prevents water from getting in-between the film and the abrasion patches (= lower wet weight).

Wanna know more details or looking for DUOTONE sail spare parts - here you go

sail_materials

BATTENS
Made out of glass- or carbon fiber either as solid version with smaller diameter (= stronger) or tube version with larger diameter (= stiffer). For a better understanding the mast is like the backbone of your sail whereas the battens act like the ribs of your sail keeping the profile in place. Same as the mast also the battens have individual profiles (thinner tip, thicker tail) matching the profile of the sail.
Simple rule: the more battens the more stable (= faster + bigger wind range) the sail becomes. But also the heavier the sail becomes as battens account for approx. 40% of the sails total weight. Therefore handling/wave-oriented sails usually come with 4-5 battens whereas performance oriented sails usually come with 6-7 battens.
As a second guideline smaller sail sizes require fewer battens than larger sizes.

CAMBERS
Usually there is a certain gap between the batten tip and the mast. This is necessary so that the batten can shift from one side of the mast to the other when sailing back and forth. A camber can be seen as a kind of connection between the batten tip and the mast filling out this gap.
This leads to much better aerodynamics as the cam enables a smooth transition between the thick mast into the thin sail body. In addition since the cam is braced against the mast the batten stabilises the sails profile much more effectively (sail becomes more stable = faster).
The downside is that the rotation from one side to the other becomes much harder. Plus the cambers need a certain space which requires a wider mast sleeve. This makes (water)starting much harder as the wider mast sleeve absorbs more water. Therefore cambers are mainly used on performance Freeride or high-performance Slalom sails.

FOOT ROACH
A sail with a lot of foot roach reduces the gap between the sail and the board (close the gap) which makes it more efficient/performance-oriented.
On the other hand a high cut foot with less foot roach improves the handling especially for all kind of ducking moves. 

PROFILE DEPTH
A deeper sail profile gives you more power and performance in general.
A flatter profile on the other hand improves the handling as the distance of the flat profile is much shorter when shifting from one side to the other.

BOOM- AND LUFF LENGTH
Together with the sail size all dimensions increase. Means in general the larger the sail the longer the boom- and luff lengths become.

sail_design_features

Simple rule: a heavier sailor needs to take a larger sail size to get planning in the same wind compared to a lightweight.

Rough indication for the biggest sail size: to get going in the same wind a 10 kg heavier guy requires a 1 sqm larger sail.

Max. sail size vs. body weight:
The larger the sail, the heavier and the more “sluggish” the rig becomes. In addition, larger sails require stiffer masts to keep the surface "in shape". A heavy rider provides more "counter-pressure" to the sail area and mast stiffness than a lightweight. That's why the sail tends to pull you out of balance, gets difficult to control during maneuvers and becomes inefficient to pump when it is too large for your body weight.
In relation to your body weight, there is a maximum sail size that should not be exceeded.
Here are some guidelines:
>> 9.0+: min. body weight 95kg
>> 8.0-8.3: min. body weight 80kg
>> 7.0-7.3: min. body weight 70kg

As a general rule rather use a slightly too small than a too big sail.

First you should define the biggest and smallest sail size you will need to cover all wind speeds you wanna sail in. This mainly depends on your body weight (see above).
Let’s take an “average” 75 kg sailor and let’s assume this guy wants to sail in “any kind” of wind.
- The biggest sail size this guy would need is something like a 7.3. With a capable 100-120 litre Freeride board this size would get him planning in approx. 8-10 knots.
- His smallest size would then be a 3.7. On a 70-80 litre (Free)Wave board our guy should be fine up to approx. 40-45 knots.

Second thing is to define the sizes in-between. Important to know: the wind pressure (which you feel in your hands) raises in square in relation to the wind speed. Therefore the smaller the sail size the smaller the size increments need to become. For large sails, the gap can be up to 1.5 sqm, while for very small sails it can go down to 0.3 sqm.

Taking all of this into account a typical quiver for our 75 kg guy could look as following:
7.3 - 6.0 - 5.3 - 4.7 - 4.2 - 3.7

Taking the “10 kg = 1 sqm” rule (see previous point) in consideration a typical quiver for an 85 kg guy could then be:
8.3 - 7.0 - 6.0 - 5-0 - 4.5 - 4.0

You have bought all parts from the same brand but if you rig according to the specs printed on the sail it still feels somehow ackward.
Unfortunately every product has tolerances in production. And the bigger a product becomes the bigger the tolerances become. Therefore tolerances on a smartphone are hardly visible whereas tolerances on Windsurf equipment are non-deniable.
- The tolerances on the mast length are approx. +-5 mm.
- The tolerances on mast extensions and booms are approx. +-3 mm.
Furthermore, there is unfortunately still no standard among brands on how to measure the length of booms and extensions.
- On a sail with all its panels the tolerances over the whole luff length can add up to another +-5-10 mm.
In addition, even with monofilm sails the luff stretches in the first 3 times you use the sail due to the massive downhaul tension.
Adding up all these tolerances you start realising why the absolute numbers printed on your sail (especially the luff length) can only be an indication to adjust your mast extension- and boom lengths.

To achieve the correct downhaul tension please make sure to only rely on the VTS (Visual Trim System) markers in the top of every DUOTONE sail.
Always keep in mind there are exactly 2 things either of them potentially killing at least 30% of your sails performance:
1. The wrong mast (see first point under MAST BASICS on every mast page)
2. Wrong/insufficient downhaul tension

There are 2 things which will destroy up to 60% of your sails' performance:

1. A wrong mast with a bend-curve which doesn't match with the luff curve of your sail

2. A wrong timmed sail
For how to rig and fine-tune your sail please see our YouTube channel.

  1. Always rig according to the rigging instructions - see here.
     

  2. After use in salt water, rinse or spray down with fresh water. At the very least at the end of a vacation or trip.
     

  3. When possible only roll up the sail once it has dried. Never store a rolled up sail for any extended periods of time unless it is dry.
     

  4. To dry, release the tension from the sail; if possible do not set out to dry in direct sunlight, and do not dry it by letting it flutter in the wind.
     

  5. Always roll the sail from top or bottom, keeping all battens under full tension in their sleeves!
     

  6. Use only recommended mast components for your sail in order to attain optimum performance.
     

  7. Do not wash your sail with harsh detergents or chemicals. Water and a mild soap are fine.
     

  8. Repair tears and holes in monofilm sails immediately to prevent further tearing. If proper repair is impossible (and this includes using the DUOTONE monofilm repair kit), at least seal the tear with normal tape or a sticker.
     

  9. The sails durability is directly related to
    a. the frequency of use
    b. sail care and
    c. UV-radiation (especially in monofilm sails)
    In places with high UV-radiation, store the sail in the shade, otherwise de-rig it.

DUOTONE DESIGN PHILOSOPHIES - THINK DIFFERENT

With the information overkill nowadays no one has the time to read manuals anymore. Therefore we try hard to design our products as intuitive as possilbe to get you onto the water faster than with any other product. No wonder DUOTONE is called the feature world champ.
Here are some examples:

  • VTS 2.0
    The first "guess-free" visual trimming guide to clearly show the correct downhaul tension. Version 2.0 comes with a window in the protector to mark your individual trim once you have found your ideal setting. 
     

  • HTS 2.0
    By marking the draft position on the sail you immediately know where to position your harness lines. 
     

  • INDIVIDUAL BOOM LENGTH INDICATION
    The length of the boom changes with the angle to the mast. Therefore if you move your boom up or down you need to change the length of your boom. As the only brand we take that in consideration by printing 3 different boom lengths onto the clew and boom cutout so that you always know the correct length according to your body/boom height. 
     

  • SET&GO VARIO-TOP
    Instead of leaving you with the time-consuming try and error procedure to find the correct setting we have installed markings on the webbing immediately showing the correct setting. 
     

  • iROCKET 2.0
    Every batten in a sail requires a different tension. That's why as the only brand we calibrate every single batten at the factory to the correct individual tension using a torque wrench. Since the screws are locked with screw glue you never have to touch them. Just rest asured to always have prefect batten tensions. 

Our motto is clear: light is right but only if it doesn't go to costs of durability. 
Our hardware products (booms, masts and extensions) are proven to be the lightest in the industry.
With our sails though we are not the lightest on the market (with the exception of the Super Hero M.Plus). The major reason for this is that we are using (much) thicker XPly laminates than some other brands. 
The factors of puncture resistance, UV weathering resistance and stretch evidently depend ONLY on the thickness of the film used. 
Puncture resistance and stretch have a linear relation to the thickness of the film. Means twice the thickness results in twice the strength against punctures with half the stretch. 
Even more critical is UV resistance since here the relation to the thickness is overproportional. Means half the thickness reduces the UV-longevity by nearly 70%!
Some brands use XPly laminates which are 2/3rd thinner than ours in the upper sail area. Yes in the top you have less puncture issues and you can even get away with the increased strech. Unfortunately though the UV-exposure is the same all over the entire sail. 
That's one of the reasons why the majority of Windsurf centres around the globe trust in DUOTONE products.

Eliminating stretch and loss of tension. If it’s good enough for safety belts, it’s good enough for windsurfers! We are the only manufacturer to use only polyester webbing for the (vario) top and the tack roller. This advantage of this compared to conventional polypropylene is the negligible amount of stretch. As a result even brand new sails will retain full luff tension and will not need subsequent trimming.

On modern wave sails you want to have a certain elasticity. The easiest way to „inject“ elasticity into a sail is by using Dacron for the luff panel.
Dacron has 2 disadvantages though:

  1. Dacron is a rather soft woven fabric. Therefore it has a lot of give but similar to your t-shirt it wears out over time. Means your sail is permanently getting fuller in the luff panel. Especially under permanent downhaul tension (e.g. in surf centres) Dacron ages very fast. 

  2. The Dacron material improves the elasticity but due to the soft Dacron material it’s kind of a spongy softness. On the water such sails often have the tendency to become unbalanced on the wave and less precise during jumping. 

Therefore Kai designs his wave sails with non-stretchy XPly luff panels. Instead he tries to implement elasticity into the sail through other design features. Starting with 2022 all no-cam sails feature a mast sleeve made out of one single piece (ONE PIECE SLEEVE) instead of the common two piece construction. Besides saving weight this eliminates the hard spot at the leading edge caused by the overlapping + reinforcement and the seam to connect the two pieces. This way the whole sleeve becomes an integral part of the mast flex/twist. We call this PRECISE ELASTICITY.

WE DO CARE

Sustainability is the most important and pressing challenge of todays mankind to secure a livable mother earth for future generations to come!

Over the last 50 years Windsurfing has developed into a super high tech sport. But let's face it despite what others might tell you with the exception of aluminium booms and extensions Windsurfing products are a "mixture of petrol-based plastic trash". And most times up to 100% of this plastic trash are non-recycled (means "freshly produced") plastics. 
At least as of today there are no eco-friendly substitutes existing offering the minimum requirements necessary to design modern Windsurfing products. Or why do you think no one wants to sail with wooden booms, aluminium masts or stretchy sails made of woven fabrics anymore?
There is only one sustainable way out of this dilemma:

MAKING LONGER LASTING PRODUCTS (LONGEVITY = SUSTAINABILITY)
A high performance product that lasts longer and best case can even be put into additional use on the second hand market is the best and only way to conserve the resources of our earth.
Of course light components have a massive impact on the performance and handling of your rig. That's why light weight is always on our briefing list when designing and engineering new products. And DUOTONE products are among or in many cases are the lightest on the market.
But durability and longevity were and will ALWAYS be on top of our priority list. Our industry leading warranty extensions bear witness to this philosophy:
- 2 year unconditional warranty on almost every hardware product (masts, booms and extensions+bases).
- 5 year warranty on 80% of our sails.
On sails we cannot emphasize enough that especially reducing the thickness of the monofilm and the XPly laminate has a radical influence on the longevity/sustainability. Reducing the film thickness by 50% reduces the UV-stability by 70%. Just to shortterm impress magazine testers or customers some brands use up to 70% thinner laminates/films than we do. This is not our understanding of sustainability.

DOING MORE
However, since we are fully aware of the importance of sustainability, we cannot simply stop here.
>> Only we have stopped using any plastic for packaging our sails. This saves approx. 5 sqm of plastic film and foam per sail.
>> Only our aluminium products (booms and extensions+bases) are manufactured in a CO2 neutral production facility.
>> Only our aluminium products (booms and extensions+bases) are produced in Germany using 100% European raw materials in order to keep shipping distances (to our manufacture and then to our central warehouse) at a minimum.
>> Only our sail bags are made out of 100% recycled plastic.
>> Only we compensate all carbon emissions caused by our sails during manufacture and transport by supporting a hydropower carbon offset project in Sri Lanka, the country where our sails are produced.

Wanna know more?

WE DO LISTEN - BECOME PART OF THE DUOTONE DEVELOPMENT

DO YOU HAVE ANY INPUT OR IDEAS ON HOW TO IMPROVE OUR PRODUCTS?
SHARE YOUR THOUGHTS WITH US!

We strive to create products that are superior in performance and function to anything else on the market. Therefore, we are not just interested in the opinion and experience of professional riders, but listen to ALL windsurfers out there. Because we know we can learn from everyone, we want to collect the opinions of windsurfers worldwide.

This project runs throughout the whole year. Every year on January 15th, the best ideas will be rewarded and might actually be implemented into future products.

So, you have got an idea? Contact us >HERE<  and take your chance to make a difference. (Please use "R&D input for DTW" as a subject line)

REWARDS

1st - One sail (free of choice)

2nd - One Silver Boom (free of choice)

3rd -  One Power.XT 2.0 (free of choice)

we_do_listen

Any comments or questions? Here you’ll find first hand R&D / rider Information.

The more info you provide, the more specific the advice/help will be. Please let us know:

  • Your skill level

  • Your body weight and size

  • Mast(s) you plan on using with the sail

  • Board(s) you are using

  • Conditions/spots you are sailing at

Please note: To help as many people as possible follow the thread, the forum language is English only.