Front Wing Crest D/LAB
PRONE / FREEFLY / WAKE / FOIL ASSIST
Front Wing Carve 3.0 D/LAB
PERFORMANCE SURF / FREESTYLE / PRONE / KITE
Front Wing Carve 3.0 SLS
SURF / FREESTYLE / PRONE / KITE
Front Wing Glide 2.0 D/LAB
Freeride Performance / Pump & Glide / Downwind
Front Wing Glide 2.0 SLS
Freeride Performance / Pump & Glide / Downwind
Front Wing Whizz SLS
PRONE / WAKE / FREEFLY
Wing Set Carve 3.0 D/LAB
PERFORMANCE SURF / FREESTYLE / PRONE / KITE
Wing Set Carve 3.0 SLS
SURF / FREESTYLE / PRONE / KITE
Wing Set Glide 2.0 D/LAB
Freeride Performance / Pump & Glide / Downwind
Wing Set Glide 2.0 SLS
Freeride Performance / Pump & Glide / Downwind
PRONE FOILING FAQ
Die Wahl des richtigen Foil-Setups fürs Prone Foilen hängt von mehreren Faktoren wie deinem Körpergewicht, Fahrkönnen und Fahrstil ab.
Für optimale Stabilität und Kontrolle ist ein kürzerer Mast zwischen 60 und maximal 82 cm unerlässlich, z.B. unser Duotone Mast AL 3BS in 60 oder 75 cm, oder der Mast Aero SLS 75 und Mast Slim D/LAB 76.
Wenn du noch an deinen ersten Take-Offs arbeitest, ist ein Mid-Aspekt-Foil zu empfehlen, da es einen sanften und fehlerverzeihenden Auftrieb bietet. Das Aero Free SLS in den Größen 1000, 1250 oder 1500 eignet sich, je nach Körpergewicht und Wellenkraft.
Für mehr Leistung und Pump beim Verbinden von Wellen, wird eine verbesserte Gleitfähigkeit immer wichtiger. Ein großartiges Upgrade hierfür ist der Duotone Glide 2.0 SLS.
Wenn du deine Turns verbessern möchtest, solltest du ein Foil mit größerer Reaktionsfähigkeit und Pitch-Stabilität wählen, wie das Duotone Whizz SLS oder das Carve 3.0 SLS.
Inwieweit du deine Wing Foiling Foils zum Prone Foilen verwenden kannst, hängt weitgehend von deinem spezifischen Foil Setup ab. Für optimale Leistung ist ein kürzerer Mast zwischen 60 und 82 cm unerlässlich. Das passende Foil hängt wiederum von deinem Gewicht und deinem Fahrlevel ab.
Für Prone Foiling Novizen wird ein Foil mit mittlerer Aspekt-Ratio und einer Frontflügelgröße von 1000 bis maximal 1500 cm² empfohlen. Dieses Setup bietet die Stabilität und den Auftrieb, der für die ersten Take-Offs und Rides erforderlich ist.
Fortgeschrittene Wing Foiler bevorzugen jedoch oft kleinere Frontflügel, die für Anfänger zu herausfordernd sein können, wenn es darum geht, die Grundlagen des Prone Foilings zu erlernen. Allgemein bist du am besten dran mit einem Foil, das eine gute Mischung aus Pump- und Gleitfähigkeit sowie Wendepotenzial bietet, was typischerweise im Mittleren bis Hohen Aspektbereich zu finden ist.
Weitere Antworten zu diesem und anderen Themen findest du hier in unserem Helpcenter.
:grayscale(false):quality(10):blur(20))















