Hamburg_BenjaminMay_StriderSLS_byKlaasVoget-4463
<1 class="media-slice__headline 1">Pump Foiling

FINDE DEIN ULTIMATIVES FOIL BOARD

tileteaser_small_pump_Strider_middle

PUMP FOIL BOARD

tileteaser_small-2_Amp

PUMP Front & Back Wings

Duotone_Fingfoiling_Mast_Fuselage_SS24

PUMP MASTES & FUSELAGES

DUOTONE FOILS

Oben findest du alle Foil Parts, die von uns fürs Pump Foiling empfohlen werden. Solltest du weitere Hilfestellung bei der Suche nach deinem perfekten Pump Foil benötigen, hilft dir unser Foil Configurator, das richtige Foil Setup für jede Disziplin, Könnensstufe und Gewichtsklasse zusammenzustellen.

PUMP FOILING FAQ

Pump Foilen bietet verschiedene Vorteile, wie die Unabhängigkeit von Wind und Wetter und die damit verbundene Vielfalt an Spots, an denen diese Foildisziplin ausgeübt werden kann. Diese Faktoren tragen zur wachsenden Beliebtheit des Pump Foilens bei. Ein weiterer Vorteil ist der vergleichsweise geringe Materialaufwand, der für das Pump Foilen erforderlich ist. Zudem hat Pump Foilen äußerst positive Auswirkungen auf die Fitness.

Allerdings kann der richtige Start, das benötigte Gleichgewicht und das Pumpen selbst für Anfänger herausfordernd sein und erfordert oft zahlreiche Versuche, um die Technik zu meistern.

Pump Foilen lernt man am besten in speziellen Kursen und Schulungen. Einige unserer Duotone Pro Center bieten gezielte Pump Foil Kurse an. Erfahrung in anderen Foil Disziplinen kann dir helfen, schneller Fortschritte zu machen. Ein Grundverständnis darüber, wie man ein Foil pumpt und Geschwindigkeit aufbaut, kann beispielsweise beim Wing Foilen erworben und dann beim Pump Foilen angewendet werden. Es ist wichtig, auf die passende Schutzausrüstung zu achten: Helm und Prallschutzweste sind für Pump Foil Anfänger unerlässlich.

Bei der Wahl des Spots für Pump Foiling solltest du besonders auf eine geeignete Plattform, Badeinsel oder den richtigen Startsteg achten, die zudem zu deinem Stance (Regular oder Goofy) passen. Die ideale Höhe des Stegs liegt etwa 10 cm unter der Länge deines Masts. Optimal ist ein freiliegender Teil des Stegs, wo du beim Starten den Frontwing leicht unter den Steg oder die Plattform schieben kannst. Zu Beginn ist es ratsam, 2 bis 3 Meter Platz zum Anlaufen zu haben.

Achte bei jedem Start auf umliegende Hindernisse: Es sollten keine Personen in der Nähe schwimmen oder sich im Wasser befinden. Außerdem ist eine ausreichende Wassertiefe wichtig, sodass dein Foil keinesfalls den Boden berührt und du genügend Wasser zum Stürzen hast. Epfehlenswert sind zudem Bedingungen mit wenig bis keinem Wind und möglichst ruhigem Wasser.

Fundierte Foil Kenntnisse und ein Grundverständnis über Foils sind wichtige Voraussetzungen fürs Pump Foilen. Zudem sind Erfahrungen in anderen Boardsportarten wie Snowboarden, Skateboarden oder Surfen von Vorteil, da ein allgemeines Wohlbefinden auf Boards entscheidend für den Erfolg beim Pump Foilen ist. Vor deinen ersten Pump Foil Versuchen empfiehlt es sich, Tutorials anzusehen, um jeden Schritt vom Start bis zum Pumpen des Boards zu verinnerlichen. Ein hilfreiches Beispiel findest du hier: Dein ultimativer Leitfaden zum Dock-Start. https://www.duotonesports.com/de/wing-foiling/stories/your-ultimate-guide-to-dock-starting

Weitere Antworten zu diesem und anderen Themen findest du hier in unserem Helpcenter.

Foil Explosion Configurator

FOIL CONFIGURATOR

Stories

Hamburg_BenjaminMay_StriderSLS_byKlaasVoget-5057
Pump

Hamburg City Pump

Exploring the City of Hamburg via Foil
Story lesen
Strider Stefan Spiessberger
Pump

Are you ready to take you foiling skills to the next level?

Benjamin May and Stefan Spiessberger share some essential tips!
Story lesen
Finn Spencer prone foiling with Crush SLS SS26

REGISTRIERE DEIN PRODUKT FÜR EINE +6-MONATIGE GARANTIE

Registriere dein Duotone-Produkt innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf kostenlos auf unserer Website und erhalte eine verlängerte Garantie von 6 Monaten über die gesetzliche Garantiezeit deines Landes hinaus!